12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Insulinpumpe hilft
Kindern im Alltag

Treffen der Selbsthilfegruppe

Bad Oeynhausen (WB). Die Selbsthilfegruppe für Eltern diabetesbetroffener Kinder und Jugendlicher trifft sich am Dienstag, 15. November, von 19 bis 21 Uhr im Diabeteszentrum. Die Selbsthilfegruppe, die mit dem Aktionskreis diabetischer Kinder und Eltern in Bielefeld kooperiert, wurde erst im September gegründet.

Eltern von Kindern mit Diabetes fühlen sich im Alltag mit ihren Problemen und Fragen häufig allein gelassen. Im Rahmen von Arztbesuchen können zwar einige Themen angesprochen werden, die Betroffenen erleben es jedoch als äußerst hilfreich und entlastend, andere Familien zu treffen, die von ähnlichen Problemen berichten und hilfreiche Tipps aus ihrem Alltag geben können.
Das Diabeteszentrum betreut seit vielen Jahren zahlreiche Kinder und Jugendliche mit hoher medizinischer und pädagogischer Kompetenz. Mit der Gründung der Selbsthilfegruppe wurde dem Wunsch vieler Eltern entsprochen. Für das Jahr 2006 sind vier weitere Treffen zu verschiedenen Themenschwerpunkten geplant. Zusätzlich gibt es den Familientag am 13. Mai 2006 mit einem bunten Programm von 10 bis 16 Uhr.
Das zweite Treffen der Selbsthilfegruppe wird von Dr. Wulf Quester, leitender Oberarzt im Diabeteszentrum, begleitet. Er berichtet über Neuigkeiten zum Thema Insulinpumpe und kontinuierliche Blutzuckermessung von der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetestechnologie.
Kerstin Ramöller, Fachpsychologin im Diabeteszentrum, wird Näheres zum Thema erlebnisorientierte Freizeiten für Kinder mit Diabetes vortragen. Seit 1999 initiiert das Diabeteszentrum einmal jährlich eine bewegungsbetonte Ferienfreizeit für Kinder mit Diabetes unterschiedlichen Alters.

Artikel vom 12.11.2005