14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Pickel Jauh« hat neues Prinzenpaar

Janine I. Soethe und Sascha I. Boblest regieren das Peckelsheimer Narrenvolk

Peckelsheim (v.R.). Der Peckelsheimer Karnevalsverein »Pickel Jauh« hat am Samstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Kloidt das neue Prinzenpaar vorgestellt. Es sind Janine I. Soethe und Sascha I. Boblest. Jubel herrschte auch, als das Kinderprinzenpaar Maria I. Schröder und Markus I. Hagemeier präsentiert wurden. Die neue Session steht unter dem Motto »Pickel Jauh - Wir sind soweit zum Aufbruch in die Narrenzeit«.

Turnusgemäß stand die Neuwahlen an. Zum Vorsitzenden wählten die 40 anwesenden Närrinnen und Narren Wolfgang Janzen als Nachfolger von Lothar Jonietz, der nach 15 Jahren Amtszeit auf diesem Posten nicht mehr kandidierte und später zum Sitzungspräsidenten gewählt wurde. Nachfolger des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Janzen wurde Uwe Jonietz. Das Amt des Kassierers übernahm Matthias Sake von Sandra Meister, die nicht mehr kandidierte. Brigitta Götte wurde zur Geschäftsführerin gewählt und löst den nicht mehr kandidierenden Willibernd Schröder ab. Stellvertretende Geschäftsführerin blieb Manuela Menneke. Zu Beisitzern wurden Ute Bröker-Koch, Susanne Soethe, Axel Weizenbürger, Hubertus Mundus, Dirk Soethe, Mario Schulte, Jürgen Isenberg, Ulrich Bollermann, Andreas Töpper, Michael Janzen, und Michael Götte gewählt.
Vor der den Neuwahlen zog der scheidende Vorsitzende ein positives Fazit der letzten drei Jahre. Die zuletzt beschlossenen Änderungen seien mit großem Erfolg umgesetzt worden und hätten den Karnevalsverein »Pickel-Jauh« noch bekannter gemacht.
Der neue Vorstand überreichte Lothar Jonietz als Dank ein Bilder-Medley und einen Gutschein für einen schönen Abend mit seiner Gattin in einer Warburger Gaststätte. Ausgezeichnet wurde auch Ulrich Bollermann als eifrigster Mitarbeiter im Jahr 2005.
Das närrische Programm der Session 2005/06 sieht einen großen Büttenabend vor, der am 18. Februar in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Männergesangverein gestaltet wird. Der Weiberkarneval wird am 22. Februar von der Kfd Peckelsheim gestaltet. Die Fortsetzung folgt einen Tag später mit der Erstürmung des Rathauses. Enden soll die Session mit dem Straßenkarneval am Rosenmontag und dem Ausklang am Dienstag.

Artikel vom 14.11.2005