12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schönheit auf 72 Seiten

Bildband »Versmolder Mittelpunkte« jetzt erschienen

Versmold (mel). Farbenfroh, informativ und in drei Sprachen kommt er daher: Der Bildband »Versmolder Mittelpunkte«. Gemeinsam mit der Fotografin Karin Warias hat Stadtarchivar Dr. Richard Sautmann Versmolds ganze Schönheit auf 72 Seiten zusammengefasst. In der Buchhandlung Krüger ist das Buch von sofort an erhältlich.

»Ich bin schwer begeistert«, schwärmt Bürgermeister Thorsten Klute und bestellt gleich ein paar Exemplare vor. »Die möchte ich privat verschenken«, erzählt er. Mit »Versmolder Mittelpunkte« erscheint der erste richtige Bildband, der die Stadt mit all seinen Ortschaften vorstellt. »Es gab zwar schon einige bunte Hefte«, erinnert sich Klute, »aber das hier hat doch eine ganz andere Qualität.«
In insgesamt 120 Farbbildern hat die Fotografin Karin Warias, die gebürtig aus der Fleischstadt stammt, die schönsten Plätze und Landschaften eingefangen und hat dafür so manches Wochenende in ihrer alten Heimat verbracht. »Ich habe Versmold wieder ganz neu entdeckt«, schwärmt sie. »Es ist ein echter Pluspunkt, das ortskundige Menschen das Buch gestaltet haben«, freut sich Gesine Klack, Inhaberin der Buchhandlung Krüger, die das Buch herausgibt. Mit Stadtarchivar Dr. Richard Sautmann hat sich ein Autor gefunden, der sich auch mit der Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile bestens auskennt. Übersetzt wurde der Text auch ins Englische und Polnische, damit Versmolder wie auch ausländische Besucher Freude daran haben.
2000 Exemplare sind in den Druck gegangen und von sofort an in der Buchhandlung Krüger an der Münsterstraße und bei Fotografin Karin Warias in Borgholzhausen, Kaiserstraße 22, erhältlich.
Zum Erscheinen des Bildbandes haben sich die Verantwortlichen noch etwas ganz Besonderes ausgedacht. »Wir laden ein zu einer außergewöhnlichen Stadtrundfahrt«, erzählt Richard Sautmann. Nächste Woche Samstag, 19. November, startet ein großer Bus am Heimatmuseum. »Wir besuchen Orte, die wir so noch nicht kannten und lernen bekannte Orte auf eine ganz neue Weise kennen«, verrät der Stadtarchivar vorab. Ein kleiner Vorgeschmack: Die Teilnehmer lernen einen Geschäftsmann mit ungewöhnlichem Lebensweg kennen, sehen einen Mann ohne Kopf, hören unerwartete Klänge und besuchen einen Kuhstall. Karten für die Fahrt, die von 14 bis 17 Uhr dauert, sind ebenfalls von sofort an in der Buchhandlung erhältlich. Im Kaufpreis enthalten ist ein anschließendes Kaffeetrinken im Heimatmuseum. »Es gibt nur 70 Plätze im Bus«, rät Gesine Klack, nicht zu lang zu zögern.

Artikel vom 12.11.2005