14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen Reiningen hoffen
auf einen »König 2006«

Jahreshauptversammlung mit Beförderungen

Reiningen (ko). Beförderungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Reiningen.

Im Jahr der Republik schaute man zurück auf zwei ereignisreiche Schützenfeste. Denn in diesem Jahr war der Schützenverein Reiningen Ausrichter des Stemwederberg-Verbandsfestes. 2004 feierte der Schützenverein Reiningen 100-jähriges Bestehen. Erinnert wurde auch an Bauarbeiten und Sanierungsmaßnahmen an der Schützenhalle. Erst kürzlich wurde der Pistolenstand eingeweiht.
»Im kommenden Jahr möchten wir wieder einen Schützenkönig präsentieren«, erklärte Vorsitzender Friedhelm Meyer. In Sachen Sportstättenübernahme von der Gemeinde in das Eigentum der Vereine sei nach wie vor noch nichts entschieden, so Meyer. Gespräche würden geführt.
Bei den Wahlen gab es zwei Änderungen: Nach 17 Jahren stellte Peter Stockmann sein Amt als Jugendwart zur Verfügung. Neuer Amtsinhaber, der sich hauptsächlich um die Nachwuchsarbeit im Schießsport kümmert, ist Tobias Horstmann, Jungkönig und Regent des Gesamtvereins, in diesem Jahr. Außerdem legte die dritte Damenschießwartin Edith Stockmann ihren Posten in jüngere Hände. Einstimmig wählte die Versammlung Angela Fechner in dieses Amt. Wiederwahl hieß es für Karin Heitmeyer als Damenschießwartin, Friedhelm Haarmeyer als Schießwart, Helmut Krone als Zugführer des vierten Zuges, Heinz Reddehase Zugführer des fünften Zuges, Jürgen Heitmeyer als dritten Schießwart und Holger Reitmeyer als Kompanieführer der zweiten Kompanie.
Bei den Beförderungen der Schützenbrüder und -schwestern in die nächst höhere Riege stieg Marianne Hoolt auf zum Oberfeldwebel. Die Stufe Feldwebel erklommen Wiebke Sandmöller, Bernie Porth, Stefan Fieseler, Hartmut Fieseler und Carl-Heinrich Meyer. Seine erste Beförderung erhielt Frank Sacher und ist somit Gefreiter.

Artikel vom 14.11.2005