12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Mode bleibt am Markt

»Pearly Gates« öffnet am 24. November seine Pforten

Steinhagen (anb). Die Mode hat in diesen Räumen Tradition - Bernd und Inge Breuer haben ihr Geschäft Am Markt 25 zwar nun aufgegeben, auf »i-moden« folgt nun aber »Pearly Gates«. Am Donnerstag, 24. November, eröffnet Sabine Rietz ihren Laden.

Auf knapp 140 Quadratmetern wird die 45-Jährige Mode für Frauen und Männer von 15 bis weit über 50 anbieten. Mütter will sie ebenso wie Töchter, Väter genauso wie Söhne ansprechen. Mit berühmten Marken wie Venice Beach, Vero Moda, Land of America, Madonna und Jack and Jones wird sie die Steinhagener einkleiden. Auch Schuhe und Accessoires gehören zum Programm. Sabine Rietz, die den Laden gemeinsam mit Aushilfe Lisa Volkhardt betreiben wird, setzt nicht nur auf ihre schicken Trends, sondern auch auf die eingehende Beratung: Das zeichne das Fachgeschäft schließlich gegenüber den großen Läden in der Stadt aus, sagt sie.
Die Mode bleibt also am Marktplatz - und das ist Sabine Rietz sehr wichtig: Der Bedarf nach einer Boutique ist in der Gemeinde sicherlich unbestritten - und die Räume der Breuers bieten sich ja förmlich an, wünscht sich die Steinhagenerin jetzt nur noch deutliche Impulse auch für das Umfeld durch die gerade begonnene Marktplatzneuplanung.
Ein Jahr lang hat die gebürtige Gütersloherin, die seit einigen Jahren in Steinhagen lebt, ihre Fühler nach einem geeigneten Ladenlokal ausgestreckt. »Pearly Gates«, übersetzt »Perlentor«, ist ein Franchise-Unternehmen in kleinem Rahmen, ins Leben gerufen durch einen Bekannten von Sabine Rietz. Fünfmal gibt es »Pearly Gates« bereits in Ostwestfalen-Lippe, zehn weitere Geschäfte solen folgen - der nächste ganz konkret im Frühjahr in Brackwede.
Die Kauffrau freut sich auf den Start ihres Geschäfts. Doch bis es am 24. November, am Tag vor dem Beginn des Weihnachtsmarktes soweit ist, hat sie alle Hände voll zu tun. Derzeit werden die 140 Quadratmeter noch einer gründlichen Renovierung unterzogen.

Artikel vom 12.11.2005