12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Person


Er hat den Männerchor Belcanto 1992 mitgegründet und war bis Anfang dieses Jahres sein Vorsitzender: Werner Jacobs. 2003 gründete der 70-jährige ehemalige Versicherungskaufmann auch den Kammerchor Belcanto.

Aus der Heimat

Welches ist der schönste Ortsteil Steinhagens?
 Die Gemeinde ist überall schön.

Sie haben eine Million Euro zur Verfügung. Wofür setzen Sie das Geld in der Gemeinde ein?
Einen großen Teil würde ich in die musikalische Ausbildung von Kindern investieren, den Rest an notleidende Menschen geben. Der christlich-soziale Gedanke ist mir wichtig.

Welche Persönlichkeit wünschen Sie sich im Rat?
Jemanden aus dem kirchlichen Bereich.

Das größte Ärgernis in Steinhagen zurzeit?
Wenn man am Samstagvormittag zur besten Geschäftszeit über den Marktplatz geht und keinen Menschen sieht.

Wem möchten Sie nicht in der Sauna begegnen?
Da fällt mir niemand ein.

Vorlieben/Abneigungen

Wovor drücken Sie sich gerne?
Vor der Blumenpflege im Garten.

Wofür würden Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Für die Musik natürlich.

Wem würden Sie zu welchem Thema gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Unserem Bürgermeister zum Thema Kultur.

Ihre kulinarischen Vorlieben?
Hausmannskost und gutbürgerliche deutsche Küche.

Ihre Favoriten bei Musik, Farbe und Jahreszeit?
Zarte Klänge, Blau und der Frühling.

Freizeit und Beruf

Ihr Traumberuf?
Den habe ich als Verkäufer gehabt, weil ich viel mit Menschen zu tun hatte.

Ihr Rezept gegen Alltagsstress?
Viele Wege zu Fuß machen.

Das beste Buch, das sie je gelesen haben?
In letzter Zeit die »Ostpreußischen Lebensläufe von Ulla Lachauer und »Chor im Gespräch« von Hermannjosef Rübben.

Die Traumreise Ihres Lebens führt Sie nach?
An die Nordsee.

Sie nehmen drei Dinge mit auf eine einsame Insel. Welche?
Ein Buch, es darf auch ein Liederbuch sein. Darüber hinaus meine Ehefrau Marlies und unseren Hund Biene.

Zeitgeschehen

Die drei klügsten Köpfe der Gegenwart?
Roman Herzog, Kurt Biedenkopf und Papst Benedikt XVI.

Von welchem Trend sind Sie beeinflusst worden?
Von der Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit.

Für was würden Sie ein Verbot aussprechen?
Gegen gar nichts. Ich bin für Verständigung.

Ein Satz zum Thema Toleranz?
Ohne Toleranz ist ein vernünftiges mitmenschliches Leben nicht möglich.

Artikel vom 12.11.2005