14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Die Bezirksreserve der Feuerwehren im Regierungsbezirk Detmold wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um überörtlich Hilfe in Ausnahmesituationen zu leisten. Die Bezirksreserve dient zur Unterstützung der Kreise in Nordrhein-Westfalen, kann aber bundesweit eingesetzt werden, zum Beispiel in Fällen wie dem Oder-Hochwasser. Der Zusammenschluss setzt sich aus vier Verbänden zusammen: Stadt Bielefeld, Herford/Kreis Minden-Lübbecke, Höxter/Paderborn, Lippe/Gütersloh. Verschiedene Bereiche werden abgedeckt, so beispielsweise Brandschutz und Hilfeleistung, Explosion und Brand. Wenn örtliche Einheiten am Rande ihrer Leistungsfähigkeit sind, dann wird die Bezirksreserve gerufen. Dieser Alarm geht über die Leitstelle Bielefeld ein. Insgesamt verfügt die Truppe über 160 Fahrzeuge, von der mobilen Einsatzzentrale bis hin zum Löschwagen. Der Personalbestand der Bezirksreserve beläuft sich auf circa 700 Männer und Frauen - eine besondere Herausforderung für die Abteilungsführung.
Die Übung auf dem Truppenübungsplatz Senne war die erste Vollübung der Bezirksreserve.

Artikel vom 14.11.2005