12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wo und wie sich Eulen
in Werther wohlfühlen

17. November: Vortrag mit Bernhard Walter


Werther (dh). Welche Eulen gibt es im Kreis Gütersloh und welche Lebensräume bevorzugen die »Jäger der Nacht«? Fragen wie diese beantwortet Bernhard Walter, Leiter der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld im Rahmen eines Vortrags am Donnerstag, 17. November.
Auf Einladung des Umweltbüros der Stadt Werther wird der Experte im Rahmen der Reihe »Biologische Vielfalt in Werther« über die in Werther wohl häufigste Eulenart, den Waldkauz, berichten. Thema werden auch die Schleiereulen und Waldohreulen in der Böckstiegelstadt sein. Und der Uhu - der Vogel des Jahres 2005 - wird ebenfalls beleuchtet. Wie berichtet, war ein Exemplar vor wenigen Monaten durch eine Mittelspannungsleitung getötet worden. »Ich werde auch erklären, was man selbst tun kann, um Eulen einen Leben sraum zu bieten«, sagt Bernhard Walter. So gebe es in Werther beispielsweise keinen Steinkauz - ein Kulturvogel, der zum Nisten Höhlen, sei es in alten Obstbäumen oder Schuppen - benötigt.
Wenige Tage nach Halloween und in Zeiten von Harry Potter kommt auch die Mystik, die hinter der Eule steckt, nicht zu kurz. »Ich kann auch erklären, warum man keine Eulen nach Athen tragen soll«, scherzt Walter.
Der Vortrag »Eulen im Kreis Gütersloh« findet in der AWO-Begegnungsstätte (Enger Straße 2) statt und beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 12.11.2005