12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Rassekaninchen
in Bleiwäsche
Bleiwäsche (WV). Bei der Lokalschau und Erzeugnisschau in Bleiwäsche konnte mit 131 Kaninchen ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden. Das alles übte eine große Anziehungskraft auf die Besucher aus. Sieger der Lokalschau wurde Karl Müller mit 387,0 Punkten vor Paul Klückmann (385,0) und der Züchtergemeinschaft Häfele (384,5).
Weitere Ergebnisse der Lokalschau: Bester 1.0: Karl Müller (97,5), Beste 0.1: ZGM Häfele (98,0), Bestes Abzeichnungtier: Paul Klückmann (96,0), 1 Jungtiersammlung: Paul Klückmann. (32/25), 2. Jungtiersammlung: Friedel Rustemeier ( 32/22), 3. Jungtiersammlung: Wolfgang Dören (32/21). Bester 1.0: Friedel Rustemeier(8/7), beste 0.1: Paul Klückmann (8/7.) Wanderpokal: Beste Familie: Wolfgang Dören, 5 besten 1.0: Karl Müller, 5 besten 0.1: Dirk Schmidt, 5 besten Tiere eines Züchters: Karl Müller, Züchter des Jahres wurde Karl Müller.

Wewelsburger
Dorfabend
Wewelsburg (WV). Der Dorfrat hat alle Wewelsburger für Sonntag, 13. November, 19.30 Uhr zum Dorfabend in die Gaststätte Neumann eingeladen. Wolfram Czeschick liest Ausschnitte aus der Dorfchronik 2004 vor, außerdem steht ein filmischer Rückblick aufs Schützenfest auf dem Programm.

DSL-Anschlüsse
für Kleinenberg
Kleinenberg (WV). Die Telekom hat ihr Wort gehalten: Seit dem 21. Oktober steht die Technik für den schnellen Internetzugang über DSL (Digital Subscriber Line) für die Bürger in Kleinenberg zur Verfügung. Nun seien die Interessenten aufgerufen, ihre Interessensbekunden aus der Infoveranstaltung vom Juni 2005 in verbindliche Anmeldungen umzusetzen. Dies teilt der allgemeine Vertreter des Lichtenauer Bürgermeister, Dieter Merschjohann mit.
Dabei räume die Telekom eine so genannte Akqusitionszeit bis zum 31. März 2006 ein. Bekanntlich hatten die Interessenten einen kleinen Eurobetrag bei der Stadt hinterlegt, um das Interesse auch finanziell anzuzeigen. Dieser Betrag wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstattet, wenn alle ihre Interessensbekundungen in verbindliche Anmeldungen umgesetzt haben. Dieter Merschjohann bittet darum die Formalitäten jetzt zu erledigen, damit die Telekom nicht erst Forderungen an die Stadt Lichtenau erheben müsste.

Artikel vom 12.11.2005