12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Bus-Exkursion zu den Kranichen am Dümmer, 15.30 Uhr Treffpunkt an der Naturschutzstation in Hüde.
»Bon.Timbre«: A-Capella in der Wehdemer Begegnungsstätte, 20 Uhr.
Pizzeria für Tansania im Gemeindehaus Oppenwehe, 17 bis 21 Uhr.
Seniorennachmittag des Schützenvereins Haldem, 14.30 Uhr Beginn.
Fahrt der Drohner Dorfgemeinschaft zum Dorfabend in Fabbenstedt, 19 Uhr Treffpunkt bei Wolfgang Koop.

und am Sonntag:
Gedenkfeiern in den Stemweder Ortschaften anlässlich des Volkstrauertages.
Pizzeria für Tansania im Gemeindehaus Oppenwehe, 17 bis 21 Uhr.
Vortrag über Alt-Dielingen mit Ortsheimatpfleger Willy Lindemann, 14 Uhr im Dielinger Gemeindehaus.
Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dielingen, 10 Uhr Beginn.
Lesung im Heimathaus Levern mit Martin Mielke und Wilhelm Westerkamp, 17 Uhr Beginn der Veranstaltung.
Theater im Gasthaus Meier's Deele, Oppenwehe, »Brutus kann't nich loarten«, 19.30 Uhr Beginn.

Notdienst
Apotheken-Notdienst in Stemwede, durchgehend: Berliner Apotheke in Wehdem, Stemwederberg-Straße 58, Tel. 05773-1755.

Drei Passanten
schnappen Räuber
Minden (ots). Ein 23-jähriger polizeibekannter Mann aus Petershagen raubte am Donnerstag gegen 18 Uhr einer 51-jährigen Frau aus Minden auf der Domstraße die Handtasche. Die Frau schob ihr Fahrrad und transportierte die Tasche im Fahrradkorb. Zur Sicherung hatte sie die Trageschlaufen der Tasche um den Sattel gelegt. Dies reichte jedoch nicht aus, die Wegnahme der Tasche zu verhindern. Wie die Polizei mitteilt, stieß der Täter die Frau zur Seite, riss die Tasche an sich und lief davon. Drei Passanten waren jedoch aufmerksam, verfolgten den Täter und überwältigten ihn auf der Tonhallenstraße.
Es gelang den couragierten Bürgern, den Mann trotz heftiger Gegenwehr bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der Räuber wurde festgenommen. Ihm wurde im Polizeigewahrsam eine Blutprobe wegen vermutlichen Drogen- und Alkoholeinflusses entnommen.
Bei der Durchsuchung seiner Kleidung wurden außerdem rauschgiftverdächtige Substanzen gefunden.

Artikel vom 12.11.2005