12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Übergangscoach hilft
bei Ausbildungssuche

Unterstützung für Schüler mit Hauptschulabschluss

Borgholzhausen (kan). Die Zehntklässler in der Piumer Gesamtschule kennen ihn bereits: Christian Hanke ist der neue Übergangscoach. Der 40-Jährige hat die Aufgabe, Jugendliche mit Hauptschulabschluss »erfolgreich in Ausbildung« zu vermitteln.

Gestern stellten Bürgermeister Klemens Keller, Schulamtsleiter Eckhard Strob, Gesamtschulleiter Werner Lakeberg und der Übergangscoach das gleichnamige OWL-weite Projekt vor, das von der Weidmüller-Stiftung koordiniert wird und bis November 2007 läuft. Von den 2,5 Millionen Euro, die das Land Nordrhein-Westfalen für dieses Projekt zur Verfügung stellt, fließen allein 1,5 Millionen Euro in den Kreis Gütersloh. Der Kreis investiert dieselbe Summe. Borgholzhausen hat eine halbe Coach-Stelle bekommen.
»Der Kreis hat eine Vorreiterrolle übernommen und setzt solche Coaches an allen Haupt- und Gesamtschulen ein. Das ist beispielhaft, denn bisher war die Vermittlungsquote der Schüler mit Hauptschulabschluss mit 27,5 Prozent hier erschreckend gering«, betonte Klemens Keller. Über die Unterstützung freut sich auch Schulleiter Werner Lakeberg: »Das ist eine für uns unerwartete, gute Hilfe. Uns stehen jetzt pro Woche 20 Arbeitsstunden eines qualifizierten Menschen zur Verfügung, der sich um unsere Abgänger kümmert.«
Es sei ein wichtiger Lückenschluss, so der Schulleiter. Die Zeiten, in denen Peter Mittag, der Berufsberater der Agentur für Arbeit, vor Ort sei, seien reduziert worden. Die Anzahl der Gesamtschüler, die in diesem Jahr keinen Ausbildungsplatz gefunden hätten, sei dramatisch gewesen. Mehr als 30 seien schließlich weiter zu einer anderen Schule gegangen.
Derzeit kümmert sich der neue Übergangscoach, der seit dem 1. September im Einsatz ist, intensiv um die Zehntklässler. Die Schüler der neunten Klassen sollen folgen. In Gruppen- und Einzelgesprächen berät er sie bei der Berufswahl und unterstützt sie beim Schreiben von Bewerbungen. »Gemeinsam mit den anderen Coaches baue ich eine Datenbank auf, in der unter anderem offene Stellen vermerkt werden«, erklärte Christian Hanke.
Der gelernte Modelltischler, der seit vielen Jahren mit jugendlichen Arbeitssuchenden gearbeitet hat, will auch Kontakt zu Piumer Firmen aufnehmen, um sie als Ausbilder und Berater zu gewinnen. Er wird zudem alle Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz bekommen, bis zu ihrem 18. Lebensjahr begleiten. Christian Hanke: »So möchten wir die Abbrecherquote deutlich senken.« Zu erreichen ist der Coach unter % 0 54 25/8 07 17 im Rathaus.

Artikel vom 12.11.2005