11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Protest bei der
Telekom Detmold
Detmold (SZ). Bei Arbeitsbeginn protestierten gestern ver.di-Mitglieder bei der Telekom gegen den geplanten Personalabbau durch ihren Arbeitgeber. An den Standorten Münster, Bielefeld und Detmold wurden Laugenbrezel unter dem Motto »ver.di verteidigt unser tägliches Brot« an die etwa 3500 Beschäftigten der Telekom verteilt. Mit dieser Aktion machten sie auf die aus Gewerkschaftssicht skandalösen Pläne des Telekom-Vorstandes aufmerksam, der 32 000 Arbeitsplätze vernichten wolle.
Die Gewerkschafter kritisieren, dass das Unternehmen Telekom trotz Milliardengewinnen und steigendem Arbeitsdruck Arbeitsplätze abbauen will. Walter Brinkmann sagte für die ver.di-Betriebsgruppe bei der Telekom in Detmold: »Wir Beschäftigten werden verschaukelt, immer wieder neue Horrorszenarien werden verbreitet. Viele der Kollegen erfahren von den Vorhaben ihres Unternehmens aus den Medien. So kann es nicht weitergehen!«
Die Mitarbeiter haben nach ihrer Ansicht im vergangenen Jahr mit einem beispiellosen Beschäftigungsbündnis bei gleichzeitigem Lohnverzicht dem Unternehmen geholfen und den Konzern wieder zu guten Ergebnissen geführt.

Zeuge gibt
wichtigen Hinweis
Detmold (SZ). Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizei gestern gegen 3.45 Uhr telefonisch mit, dass soeben in ein Weingeschäft in der Krummen Straße in Detmold eingebrochen worden sei. Ein bis dato unbekannter Täter habe die Schaufensterscheibe eingeschlagen und einige Flaschen Wein sowie einen nicht näher erkennbaren Gegenstand aus dem Geschäft erbeutet.
Der Zeuge nahm daraufhin »die Verfolgung« auf und hielt die Polizei dabei über Handy auf dem Laufenden, bis eine Streife den Tatverdächtigen auf der Exterstraße stellen und festnehmen konnte. Der 21-jährige Mann, der den Wein und die Kasse noch bei sich trug, ist der Polizei nicht unbekannt. Weil er bei seiner Festnahme unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, ist ihm eine Blutprobe entnommen worden. Derzeit ermittelt die Kriminalpolizei nach eigenen Angaben, ob der dringend Tatverdächtige noch weitere Straftaten begangen hat.

Abends in der
Kirchenbibliothek
Detmold (SZ). »Abends in der Bibliothek« heißt es wieder am Donnerstag, 17. November, in der Theologischen Bibliothek der Lippischen Landeskirche in der Seminarstraße 3 in Detmold. Pfarrer Michael Fleck, landeskirchlicher Beauftragter für christlich-jüdische Zusammenarbeit, wird von 19.30 Uhr an über das Thema »Gott - der Richter? Ein unverzichtbarer Aspekt jüdischen und christlichen Glaubens?« sprechen.
Nach einer Einführung ins Thema durch Pfarrer Fleck besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Die Moderation des Abends liegt bei Pastorin Bettina Hanke-Postma.

Artikel vom 11.11.2005