14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bünder SV verliert das Derby

Fußball-Landesliga: 0:3Ê-ÊKuntschik-Elf gegen SC Herford ohne Chance

Von Sebastian Picht (Text und Fotos)
Bünde (BZ). Die Mini-Krise des Bünder SV geht weiter. Der Fußball-Landesligist verlor gestern das Kreisderby gegen den SC Herford mit 0:3 (0:1). Die vierte Niederlage in Folge für das Team von Rolf Kuntschik. »Diese Situation zermürbt mich«, sagte der Coach nach der verdienten Pleite im Lokalvergleich.

Den besseren Start erwischten allerdings die Gastgeber. Einen Freistoß von Manuel Taubert konnte SCH-Keeper Marc Erfkamp entschärfen. Anschließend wehrte der Herforder Torwart einen Schuss von Christoph Kosecki ab (10.). Danach tauten die Gäste auf und sendeten nach einer knappen Viertelstunde ein erstes Lebenszeichen. Und das hatte es in sich. Wladimir Wingert zwang BSV-Torwart Michael Petschulat zu einer Glanzparade. Der Nachschuss von Wolf Niedermeier ging vorbei. In der 18. Minute köpfte Toni Yeung nach Ecke von Tim Siekmann knapp über das Tor. Auf der Gegenseite ging ein Wingert-Schuss vorbei (22.). Die Anfangsphase des Derbys war geprägt von zahlreichen Torszenen und so hätte es nach 25 Minuten durchaus schon 2:2 stehen können. Beide Teams agierten offensiv. Der erste Treffer fiel in der 26. Minute. Wojtek Kosecki erzielte mit einer Volleyabnahme das 1:0 für die Gäste.
Nur wenig später hatte Bünde eine große Chance zum Ausgleich, als Toni Yeung schoss. Doch Alexander Ritter köpfte den Ball kurz vor der Linie aus der Gefahrenzone heraus (28.). Herford hätte in der 35. Minute erhöhen können. Fabian Schnelle hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt, Yeung den Ball in der Mitte nicht weggeköpft, doch der Schuss von Welf Niedermeier ging vorbei. Kurz vor der Pause vergaben Tim Siekmann und Andreas Gorr im Doppelpack für den BSV (42.).
Nach dem Seitenwechsel war Herford die eindeutig bessere Mannschaft. Bünde musste neben den Ausfällen von Daniel Roth, Sven Rottmann, Marc Bredenkötter und Daniel Fischer nun auch noch das Fehlen von Christian Deutsch kompensieren, der wegen einer Beinverletzung nicht mehr weiter spielen konnte. Folgerichtig das 0:2: Niedermeier hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und Wingert in der Mitte das Tor erzielt (59.). Keine 60 Sekunden später entschärfte Petschulat mit einer Glanztat einen Schuss von Sead Jusufi. Doch in der 63. Minute musste er erneut hinter sich greifen. nach Steffen-Flanke traf Niedermeier -Ê 0:3. Das Derby war entschieden.
Bünde mühte sich in der Folge zwar, aber schaffte es zu keinem Zeitpunkt, dem Gegner gefährlich zu werden. In der 70. Minute verpasste Wingert nach Flanke von Schnelle sein zweites Tor. Zu einer interessanten Szene kam es in der 75. Minute: Christoph Kosecki hatte die einzige Chance für den BSV in den letzten 30 Minuten, doch sein Bruder Wojtek entschärfte kurz vor der Linie. Herford hatte noch eine gute Gelegenheit durch Tim Steffen.
Mit hängenden Köpfen verließen die BSV-Spieler anschließend den Platz und verschwanden möglichst schnell in der Kabine. Die vierte Niederlage in Folge. Jetzt darf man von Krise sprechen. Herford hatte dagegen allen Grund zum JubelnÊ-Êund das taten die Spieler des SCH mit ihrem Trainer Peter Kuckelkorn auch. Die Revanche für die Niederlage im Pokal ist geglückt und auch in der Tabelle hat Herford -Ê zumindest nach Punkten -Êmit Bünde gleichgezogen. Aber aufgrund des besseren Torverhältnisses liegt der BSV aber noch auf dem fünften Rang. Über Siege der ganz besonderen Art können sich Wojtek Kosecki und Christian Schnitker freuen: Beide besiegten ihre Brüder in Reihen des BSV und Wojtek zeigte Christoph, wie man Tore schießt.

Artikel vom 14.11.2005