12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stein erinnert an Niermann

»Freunde der Heide« Oppenwehe zu Gast in Pr. Ströhen


Oppenwehe (WB). Die »Freunde der Heide« aus Oppenwehe waren jetzt in Pr. Ströhen zu Gast. Hier veranstalteten sie ihre traditionelle Abschlusswanderung. Friedhelm Buschmann hatte sie vorbereitet. Die Führung übernahm der frühere Pr. Ströher Ortsvorsteher und Ehrenvorsitzender des Heimatvereins, Helmut Kammeier. Etwa 40 Teilnehmer konnte er auf dem Parkplatz der Gaststätte Buschendorf willkommen heißen. Erstes Ziel war die Immanuel-Kirche, deren 150-jähriges Bestehen die Kirchengemeinde Pr. Ströhen 2007 mit einer Festwoche feiern will. Von dort ging die Wanderung über den Schulplatz und durch die Siedlung »Am Speukebusch« zum Spielplatz an der Großen Aue.
Über die Fußgängerbrücke gelangte die Wandergruppe zum Gedenkstein für den ehemaligen Minister Gustav Niermann, der mit dem Stein für seine Verdienste beim Ausbau der Wasserläufe vor 40 Jahren geehrt wurde.
Weiter ging es über das Turnier- und Sportgelände zurück in Richtung Dorf. Nach der Besichtigung des Ehrenmals im Speukebusch führte die Route über die Straße »Zum Grenzwall« zur neuen Siedlung beim Seniorenheim Gärtner, dann am Seniorenheim vorbei durch die neue Parkanlage beim Kindergarten und von dort zurück nach Buschendorf, wo bereits die Kaffeetafel gedeckt war.
Heinz Jakobmeyer, der bald sein 30-jähriges Jubiläum als Vorsitzender der »Freunde der Heide« feiern kann, bedankte sich bei Helmut Kammeier für seine Erläuterungen. Mit der Wanderung durch Pr. Ströhen beendeten die Heidefreunde ihr Jahresprogramm 2005. Während der Jahreshauptversammlung Anfang des neuen Jahres wird über das Programm 2006 beraten.

Artikel vom 12.11.2005