12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nützliche Schleiereulen: Nächtliche Mäusejäger leben im Hegerfelder Ort

Auf dem Sunderner Hügel, genauer im Hegerfelder Ort, wohnen in einer Scheune fünf Schleiereulen, ein Paar mit seinem Nachwuchs, der aber auch bereits flügge ist. Schleiereulen kommen in der heimischen Region noch recht häufig vor, wenngleich die Lebensbedingungen nicht leicht sind: Es fehlen zunehmend offene Scheunen und Böden, wo die eifrigen Mäusejäger brüten können. Deshalb raten Naturschützer zum Bau von speziellen Nistkästen. In früheren Zeiten herrschte verbreitet ein starker Aberglaube im Stemweder Land. »Wenn die Eulen nachts heulen, sind Menschen krank oder liegen im Sterben.« Das war natürlich blanker Unsinn. Es hatte aber wohl eher mehr damit zu tun, dass, wenn jemand in den Bauernhäusern auf dem Lande schwer krank war oder sogar im Sterben lag, die Angehörigen am Krankenbett Wache hielten. War dann noch das Fenster geöffnet, wirkte der Ruf der Eulen in der nächtlichen Stille besonders unheimlich. weh/Foto: Gertrud Premke

Artikel vom 12.11.2005