15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Günter Kruse gewinnt

Spenger Skatfreunde veranstalteten ein Preisturnier


Spenge (SN). Immer wieder suchen die Spenger Skatfreunde des AWO Generationentreffs neue Abwechslungen in ihrer Hobbygestaltung. Diesmal organisierten die Skatfreunde Kurt Holtmann und Horst Pieper ein Preisskatturnier in der gemütlichen Heimatstube in Hücker-Aschen.
Nach der Deutschen Skatregel wurde über vier Stunden im eifrigen Wettbewerb um die Geld- und Sachpreise »gekämpft«. Die Tischbesetzungen für zwei Durchgänge zu je 40 Spielen wurden jeweils vorher ausgelost. Manch einer der Skatfreunde verzagte wegen des schlechten Blattes. Anderen wieder lief das Glück nach. Aber bei einem Turnier muss jeder die sich bietende Situation bestens nutzen, um eine Erstplatzierung zu erreichen.
Als nach den zwei Runden alle Spielpunkte addiert und ausgewertet waren, standen die freudigen Gewinner fest. Das Preisskatturnier wurde von Günter Kruse knapp vor Lutz Reinelt und Günter Holle gewonnen, die damit die ausgesetzten Geldpreise glücklich in Empfang nahmen. Alle anderen fanden Trost in dem Erhalt schöner Sachpreise.
Im Anschluss an diese spannenden Turnierstunden gab es mit den Ehefrauen Grund genug, sich an Bratwürstchen und den gespendeten Getränken in gemütlicher Runde zu erfreuen.
Die harmonische Gemeinschaft wurde von einem weiteren Höhepunkt gekrönt, als sich Überraschungsgast Werner Schlüpmann mit seinen humorvollen plattdeutschen Anekdoten zu Wort meldete. Der Vortrag fand viel Applaus, obwohl nicht alle der plattdeutschen Mundart mächtig waren und oft die Hilfe des jeweiligen Nachbarns in Anspruch nahmen.
Erst zur späten Stunde wurde diese heitere Gemeinschaft aufgelöst. Schon heute freuen sich alle Beteiligten auf die geplante Weihnachtsfeier am 5. Dezember, die in diesem Jahr im Restaurant »Freihof« in Schweicheln stattfindet. Obwohl in den letzten Monaten drei neue Mitglieder in den Club aufgenommen wurden, sind weitere Interessenten am Skatspiel herzlich willkommen. Wer Lust hat, kann sich unter der Telefonnummer 0 52 25 - 31 60 oder 0 52 25 - 32 35 informieren.

Artikel vom 15.11.2005