12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In 22 Jahren viele Aktionen ins Rollen gebracht

Wilma Rüthers mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes geehrt

Delbrück (kro). Eine beeindruckende Vielfalt an Einrichtungen und Aktivitäten hat Wilma Rüthers während ihrer zurückliegenden 22-jährigen Amtszeit als Vorsitzende der Caritas-Konferenzen in Delbrück veranlasst. Darauf sah jetzt Josef Lüttig im Rahmen der jüngsten Mitarbeiterinnenversammlung im Johanneshaus zurück.

Als Anerkennung für diesen treuen, von Sachkenntnis und christlicher Nächstenliebe getragenen Einsatz durfte der stellvertretende Direktor beim Diözesancaritasverband Paderborn der ehemalige Chefin von drei heimischen Helferinnengruppen nun das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes verleihen.
Lang ist die Liste der Verdienste, die sich Rüthers von 1983 bis Mai 2005 erworben hat. Bis zum Fall der Mauer verschickte sie mit ihrem Mitstreiterinnen regelmäßig Weihnachtspäckchen für kinderreiche Familien in der DDR. Sie begründete das »Essen auf Rädern« und sorgte für den Kauf eines eigenen Warmhaltegeschirres. Bei der Einrichtung der Kleiderstube musste sie sich sogar gegen Widerstand innerhalb der Pfarrgemeinde durchsetzen. Darüber hinaus waren Besuche bei Gefangenen, Obdachlosen, Alten sowie Kranken für die Bundesverdienstkreuzträgerin eine Selbstverständlichkeit.
Im vergangenen Frühjahr hatte Wilma Rüthers ihre Aufgaben weitergegeben an Anneliese Hippauf, die jetzt gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen und dem geistlichen Beirat Dr. Thomas Witt die herausragende Auszeichnung beantragt hatte. Ihre volle Aufmerksamkeit widmete die Versammlung nach der Ehrung der Geschäftsführerin aller Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn, Annette Rieger. Das Thema ihres Vortrages lautete »Nah dran - gut drauf: Die Bedeutung des caritativen Ehrenamtes in der Gemeinde«.
Im kommenden Jahr kann die Pfarrcaritas Delbrück auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Gefeiert wird das Jubiläum voraussichtlich am Caritas-Sonntag, 12. Februar 2006. Um tatkräftige Mithilfe bat der Vorstand für die wiederbelebten monatlichen Seniorennachmittage und den anstehenden Adventsmarkt. Überdies warb Anneliese Hippauf für ehrenamtliches Engagement im Clemens-August-von-Galen-Haus. Zum Schluss der Veranstaltung verteilten die Konferenzleiterinnen noch die Listen für die Wintersammlung, die in den nächsten Tagen startet.

Artikel vom 12.11.2005