11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dielinger Jubelpaar genießt im Stemweder Land hohes Ansehen

Heinz und Margret Wichering feiern goldene Hochzeit

Dielingen-Reiningen (WB). In der Gemeinde Stemwede und darüber hinaus sind Heinz und Margret Wichering, wohnhaft in Dielingen-Reiningen, Fischerstadt 1, sehr bekannt. Heute feiert das Paar im Kreis einer großen Gratulantenschar, darunter Vertreter des öffentlichen Lebens und des örtlichen Vereinswesens, goldene Hochzeit.

Die Beiden haben ihre Gäste in das Gasthaus Heiner Rosengarten in Haldem eingeladen. Um 10.30 Uhr beginnt der Empfang. Die Einsegnungsfeier findet um 17 Uhr in der St. Marien-Kirche in Dielingen statt. Pastor Michael Beening segnet den Lebensbund des Jubelpaares, der Gemische Chor Dielingen wird die Feier musikalisch umrahmen.
Es war Pastor Dr. Hohnermeyer, der Heinz und Margret Wichering am 11. November 1955 an der gleichen Stelle traute. Auf der Deele ihres Anwesens in Reiningen wurde anschließend gefeiert. Wie im Fluge sind für die beiden Jubilare die fünf Jahrzehnte vorbeigegangen. Mit Fleiß und Tatkraft widmeten sich Wicherings ihrer Familie und den weiteren Aufbau ihres landwirtschaftlichen Betriebes, der auf Milchviehhaltung und Bullenmast spezialisiert ist.
Vor zwölf Jahren brannte das Anwesen ab. Die Familie musste einen Neuanfang machen. Heute sind es Sohn Martin und seine Frau Brigitte, die, nach besten Kräften von den Eltern unterstützt, den Betrieb im Vollerwerb fortführen. Zusammen mit ihren Kindern André, Thomas, Lisa und Lena leben sie mit den Eltern unter einem Dach. Die Töchter Marianne und Anja leben in Lübbecke und sind dort berufstätig. Sohn Erhard und seine Frau Karin wohnen in Bremen. Insgesamt gehören sechs Enkelkinder zu den Nachkommen von Heinz und Margret Wichering.
Die Jubilarin erblickte am 26. August 1933 in Niedermehnen auf der Stätte Niemeyer-Tacke Nr. 14 das Licht der Welt, der Jubilar am 24. Mai 1934 in Dielingen-Reiningen auf der heutigen Stätte, damals Nr. 121. Beide fühlten sich von Schulzeit und Konfirmation an der Landwirtschaft verbunden. Zwei Semester besuchte Heinz Wichering die Landwirtschaftsschule in Wehden, Margret Wichering die Hauswirtschaftsabteilung. Im Gasthaus Limberg lernte sie für ein weiteres Jahr das Führen eines Haushaltes.
Nach der Heirat widmeten sich beide mit Fleiß und Ausdauer den weiteren Auf- und Ausbau ihres Betriebes, wobei Land zugekauft und viel gebaut wurde. Daneben übernahm Heinz Wichering zahlreiche öffentliche Aufgaben und Ämter. Von 1975 an gehörte er unter anderem dem Rat der Gemeinde Stemwede an, er war Vorsitzender des Bezirksausschusses Dielingen, drei Jahrzehnte Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsvereins und Mitglied im Kreisverbandsvorstand.
Auch dem so genannten »Dümmer-Rat« gehörte er an. Früher war der Jubilar auch aktiver Feuerwehrmann, heute ist er Mitglied in der Ehrenabteilung. Im Schützenverein Reiningen führte er 29 Jahre lang die Kassengeschäfte. Weiteren Vereinen, so dem Sportverein, dem Gesangverein und auch im Heimatverein ist er Mitglied. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl wurde Heinz Wichering wiederholt ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und mit der Schorlemer-Medaille.
Heute lassen es Heinz und Margret Wichering etwas ruhiger angehen. Sie sind dankbar dafür, dass sie - nach glücklich überstandenen Erkrankungen und Unfällen in der Vergangenheit - Sohn und Schwiegertochter weiter bei der Arbeit in Haus, Hof und Küche zur Seite stehen können.
Zu den Gratulanten des Jubelpaares werden auch Vertreter der Gemeinde und der »Ehemaligen Ratsmitglieder« Stemwedes gehören, denen sich der Jubilar nach seinem Ausscheiden aus den Ämtern angeschlossen hat. Darunter sind auch Abordnungen aus den Vereinen und von der Feuerwehr Dielingen.

Artikel vom 11.11.2005