11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Behinderten geholfen

Wittekindshof ehrt die Diakone für 25, 40 und 50 Jahre Tätigkeit

Löhne/Bad Oeynhausen (AM). Zwei Diakoninnen und 21 Diakone wurden während des Brüder- und Schwesterntages im Wittekindshof für ihren langjährigen Dienst geehrt. Während es heutzutage nicht ungewöhnlich ist, wenn mehr Diakoninnen als Diakone eingesegnet werden, waren vor 25 Jahren Frauen in diesem kirchlich-diakonischem Amt noch in der Minderheit.

Dementsprechend konnten neben 15 Diakonen nur Waltraut Wellpott und Christa Klausmeier für ihr 25-jähriges Jubiläum geehrt werden. Da die Ausbildung oft nicht am Anfang der Berufstätigkeit stand, leben einige Diakone, die früher im Wittekindshofer Berufsbildungswerk, im Wohnbereich oder als Entsandter bei der Kieler Stadtmission tätig waren, bereits im Ruhestand. Die anderen sind in verschiedenen Wohnhäusern für Kinder und Jugendliche oder für erwachsene Menschen mit Behinderungen und außerhalb des Wittekindshofes als Lehrer tätig.
Auf eine doppelt so lange Amtszeit kann Helmut Heitkamp aus Hille zurückblicken, der für sein 50-jähriges Jubiläum geehrt wurde. Der Brüder- und Schwesternälteste, Diakon Günter H. Weingarten, wies darauf hin, dass sein Name untrennbar mit dem Aufbau der Wittekindshofer Werkstätten verbunden sei.
Von den Diakonen, die zehn Jahre später in der Wittekindshofer Kirche eingesegnet wurden, konnten fünf geehrt werden. Zu ihnen gehört Joachim Hoeft aus Volmerdingsen, der ehemalige pädagogische Leiter und stellvertretende Anstaltsvorsteher. Er hatte zunächst eine Lehre in der Wittekindshofer Bäckerei absolviert, an die sich eine Krankenpflegeausbildung in Göttingen anschloss. Anschließend war er im Pflege- und Erziehungsdienst im Wittekindshof tätig und absolvierte in den Jahren 1962 bis 1965 die Diakonenausbildung. Bevor er an der Hochschule in Vechta Erziehungswissenschaften studiert hat, war er als stellvertretender Leiter im Haus Morgenstern tätig. Der Diplom-Pädagoge war als Dozent an der Diakonenausbildung beteiligt. Im Jahr 1984 wurde ihm die pädagogische Gesamtleitung und 1993 zusätzlich die Vertretung des Anstaltsvorstehers übertragen.
Das 40-jährige Jubiläum feierten ebenso Heinz Hoppmann aus Hille, Gerhard Schürmann (heute Berumbur/Ostfriesland), Herbert Wienecke (Gronau) und Waldemar Foth (Nieder-Ramstadt). Für ihren 25-jährigen Dienst wurden geehrt: aus Bad Oeynhausen Norbert Held, Ernst Kleine-Kleffmann, Gerhard Künsting, Hans-Dieter Meyer, Heinz-Otto Schneider, Manfred Traue und aus Löhne Erwin Bollmann.

Artikel vom 11.11.2005