10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frag Mutti!
Dass sie zu den unmöglichsten Zeiten Anrufe von ihren längst mehr oder weniger erwachsenen Töchtern erhält, ist Anjas Mutter gewohnt, seit die beiden vor Jahren daheim ausgezogen sind. Am Telefon muss sie dann ganz genau erklären, wie man am besten einen großen Braten gar bekommt, wie Hefeteig hergestellt wird, was gegen Rotweinflecken auf der weißen Tischdecke zu tun ist, wie man den Staubsaugerbeutel auswechselt und wie die empfindlichen Gardinen gewaschen werden müssen. Anjas Mutter ist eine gute Mutter und deshalb erklärt sie alles gern, geduldig und oft auch mehrmals. Doch als sich ihre Jüngste kürzlich am sehr, sehr frühen Sonntagmorgen mit den Worten meldete »Mama, Hilfe! Mein Lieblingspullover ist ganz doll eingelaufen«, war sie doch mehr als nur ein bisschen genervt. Und so beschied sie ihre Tochter mit dem Hinweis, dass bei eingelaufenen Wollpullovern ihrer Erfahrung nach jede Hilfe zu spät komme - und dem Tipp doch einmal ins Internet zu schauen. Denn da gebe es eine Seite mit jeder Menge hilfreicher Ratschläge rund um den Haushalt - unter der Adresse www.frag-mutti.de. Hanne Reimer
Scharmeder küren
neues Prinzenpaar
Scharmede (WV). Der Karnevalverein Blau-Weiß Scharmede läutet am kommenden Samstag, 12. November, die fünfte Jahreszeit ein. Mit »Knolli Knolli Schabau« startet die Prinzenproklamation mit dem noch amtierenden Prinzenpaar Uli »der Tüchtige« und Birgit »die Tierische« Klocke um 20.11 Uhr in der Schützenhalle. Spannend wird dann sicherlich die Proklamation des neuen Prinzenpaares und seines Mottos für die Session 2005/2006. Ein zweistündiges Programm und eine Stimmungsband erwarten die Gäste in lockerer Atmosphäre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt in der Dämmerung, die nun bald schon wieder am späten Nachmittag einsetzt, zum Parkplatz des Bürener Mauritius-Gymnasiums. Um zu seinem Auto zu gelangen, das ganz hinten geparkt ist, muss Einer sehr vorsichtig gehen, um im Dunkeln auf dem unebenen Kopfsteinpflaster nicht zu stolpern. Wenn es im Winter auch noch glatt wird, kann das unangenehm werden. Vielleicht sollten die Verantwortlichen über eine Beleuchtung nachdenken, empfiehlt EINER

Artikel vom 10.11.2005