11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgsserie wird
souverän fortgesetzt

Tischtennis: Schlänger Herren gewinnen 9:4


Schlangen (SZ). Der 9:4-Sieg der ersten Mannschaft des VfL Schlangen gegen die Herren aus Leopoldstal I, lässt die Pokalpleite gegen Bentrup vergessen.
Schon nach den Doppeln gingen die Schlänger mit 2:1 in Führung. Timo Lechtreck und Tobias Becker sowie Sebastian Becker und Guido Spera gewannen ihre Doppel souverän mit 3:0. Reinhard Borgmeier und Christian Meier mussten sich nach einem hart umkämpften Match mit 2:3 geschlagen geben.
In den Einzeln spielte Timo Lechtreck wieder seine Routine aus und gewann sein Auftaktspiel mit 3:1. Reinhard Borgmeier hatte gegen seinen Gegner keine Chance und musste sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Die Brüder Tobias und Sebastian Becker, die für das Ausscheiden im Pokal verantwortlich waren, zeigten sich in Topform und siegten deutlich mit 3:1 und 3:0. »Mit den beiden Spielgewinnen wollten wir unser Versagen im Pokal wieder ausgleichen«, betonte Tobias Becker. Auch Guido Spera zeigte souveränen Tischtennis und gewann deutlich 3:1. Christian Meier war seinem Gegner zunächst klar überlegen, ging in seinem Einzel mit 2:0 in Führung, brach dann aber ein und verlor das Spiel noch mit 2:3. Nach dem ersten Durchgang stand es 6:3 für die Mannschaft aus Schlangen.
Timo Lechtreck konnte auch sein zweites Einzel mit 3:1 gewinnen. Nicht so gut lief es für Reinhard Borgmeier, der sein Einzel erneut verlor. Dann waren wieder Tobias und Sebastian Becker an der Reihe. Während Sebastian seinen Gegner mit 3:0 schlagen konnte, musste sein Bruder Tobias kämpfen. Am Ende hatte er im fünften Satz die Nase vorn und machte den 9:4-Erfolg für Schlangen perfekt.
Am Freitag, 18. November, kommt es zum Spitzenspiel, dann reist die Mannschaft des VfL als Tabellenzweiter zum verlustpunktfreien Tabellenführer aus Belle.
»In diesem Spiel können wir nur gewinnen. Mit uns hat in dieser Saison niemand gerechnet, wir können somit ganz befreit aufspielen«, freut sich Tobias Becker.

Artikel vom 11.11.2005