11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diabetes oft unentdeckt

Apotheker im Kreis Herford aktiv gegen die Volkskrankheit


Bünde/Rödinghausen(Kirchlengern (BZ). Die Apotheker im Kreis Herford beteiligen sich mit überdurchschnittlich großem Engagement an der Aktion Welt-Diabetes-Tag, die gestern begann und bis zum 16. November geht.
Während bundesweit mit rund 8500 Apotheken zwar elf Prozent mehr als im Vorjahr und damit etwas weniger als die Hälfte mitmachen, sind in Westfalen-Lippe mit 2020 Apotheken fast alle dabei. Kooperationspartner sind der Deutsche Diabetiker-Bund und die Diabetes-Stiftung.
In diesem Jahr sind die Schwerpunkte »Diabetes« und »Diabetischer Fuß«. Zweck der Aktion ist es, auffällige Blutzuckerwerte festzustellen und Betroffene dem Arzt zur weiteren Diagnose und Therapie zu empfehlen. Es geht auch um Aufklärung über Diabeteserkrankungen.
Die Apotheken messen Blutzuckerwert, Blutdruck und Körpergewicht und ermitteln den Body-Maß-Index (BMI). Allein in Westfalen-Lippe dürfte es 150 000 bis 200 000 Diabetiker geben, die noch nichts von ihrer Krankheit wissen. Diabetes ist Volkskrankheit Nummer eins.
Bei der Diabetes-Aktionswoche vor einem Jahr sind in Westfalen bei 11,8 Prozent der geprüften Personen erstmals erhöhte Blutzuckerwerte festgestellt worden. Bundesweit waren es sogar 12,4 Prozent. Der Blutzucker wurde in Deutschland bei 10 000 Kunden gemessen, die nach eigenen Angaben nicht an Diabetes litten. Die Apotheken verwiesen mehr als 1200 mit dem Verdacht auf Diabetes an einen Arzt.
In Deutschland gibt es schätzungsweise zwei Millionen unentdeckte Diabetiker. Die Apotheken kümmern sich nicht nur intensiv um die sechs Millionen Diabetiker, die bereits ärztlich behandelt werden. Durch qualifizierte Beratung und spezielle Aktionen soll auch die hohe Dunkelziffer gesenkt werden.

Artikel vom 11.11.2005