10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Musikalische
Exequien«

Konzert in Falkenhagen

Falkenhagen (WB). Die »Musikalischen Exequien« von Heinrich Schütz kommen am Samstag, 12. November um 19.30 Uhr im Rahmen der Geistlichen Konzerte der Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster in der Klosterkirche in Falkenhagen zur Aufführung.

Neben den großen Oratorien nach Matthäus und Johannes ist diese »Teutsche Begräbnißmissa« eine durchaus lohnenswerte Entdeckung, hatte Schütz sie doch als Auftragswerk unter Verwendung der Inschriften auf dem Sarg des Heinrich Postumus Reuß komponiert.
Seit mehr als 10 Jahren leistet die Gesellschaft der Musikfreunde der Abtei Marienmünster e.V. ihren ehrenamtlichen Beitrag zur Entwicklung der Kulturregion im östlichen Westfalen. So werden über die verschiedenen Grenzen hinweg Konzerte und Fortbildungsangebote verwirklicht, die den zur EXPO 2000 entwickelten Gedanken der Klosterregion beleben und fortführen. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der vokalen Ensemblemusik gerade für junge Menschen. Deswegen unterstützen die Musikfreunde den Besuch des Konzertchores der Hochschule für Musik Hannover und ihres Leiters Frank Löhr. Als Solisten wirken mit: Nam Li, Eva Frink, Sandra Janke, Kristof Schliep, Manuel König, Hinrich Horn, Daniel Eggert sowie Janina Wronka, Flöte, Julia Backfisch, Orgel, Therese Pahlow und Sven Rössel, Basso Continuo. In diesem Konzert erklingen darüber hinaus die Toccata in fis moll, BWV 910 für Cambalo und die Sonate h-moll, BWV 1030, für Flöte und Cembalo von Johann Sebastian Bach.

Artikel vom 10.11.2005