10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hörner blasen
Hubertusmesse

Gottesdienst in Volmerdingsen

Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (WB). Jedes Jahr im Herbst werden in ganz Deutschland in den evangelischen und katholischen Kirchen Hubertusgottesdienste gefeiert. So auch in Volmerdingsen: Am Samstag, 12. November, beginnt der Gottesdienst um 16 Uhr in der Erlöserkirche des Wittekindshofes.

Diese Gottesdienste werden zu Ehren des heiligen Hubertus gefeiert, der Schutzpatron der Jäger. Hubertus lebte im siebten und achten Jahrhundert in Burgund. Der Legende nach erschien ihm bei der Jagd ein Hirsch, der zwischen den Geweihstangen ein Lichtkreuz trug. Diese Erscheinung nahm Hubertus zum Anlass, sein Leben zu ändern. Aus dem wilden Jäger wurde ein Priester und Bischof. Etwa im elften Jahrhundert wurde der Apostel der Ardennen, wie Hubertus auch genannt wurde, zum Schutzpatron der Jäger erkoren.
Im Mittelalter bildeten sich schließlich so genannte Votivmessen heraus, die auf Wunsch der Gläubigen für besondere Anliegen (evota) gefeiert wurden. So etwa Gottesdienste für Verstorbene, Kranke, Vermisste und zur Abwehr von Bedrohungen.
Zünfte, Gilden und Bruderschaften ließen an den Festtagen ihrer Schutzpatrone Votivmessen zelebrieren. Es kann davon ausgegangen werden, dass auch von Seiten der Jäger schon im Mittelalter solche Messen zu Ehren des heiligen Hubertus gefeiert wurden.
Eine Besonderheit bei der Ausrichtung des Hubertusgottesdienstes, zu der der Hegering einlädt, ist die Art der musikalischen Gestaltung. Mit dem Aufkommen der Metallhörner als Jagdinstrumente im 16. und 17. Jahrhundert lag es nahe, zu dem Jagdgerät auch das Horn mit in die Kirche zu nehmen und darauf zu blasen. Einen besonderen Ohrenschmaus versprechen am Samstag die Parforcehornbläser aus Spenge, die mit ihren überlieferten Bläserstücken die Jagdhornbläser des Oeynhausener Hegerings verstärken. Der eigenwillige Klang der großen Hörner und die hervorragende Akustik der Wittekindshof-Kirche machen den Besuch des Hubertusgottesdienstes zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Nicht nur Jäger und Falkner, sondern auch Interessierte aller Konfessionen sind zu dem Fest des heiligen Hubertus willkommen.

Artikel vom 10.11.2005