10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sammlerherzen schlagen heftig

Briefmarkenausstellung in der Sparkasse Vlotho - morgen Eröffnung

Vlotho (man). Bei August Oberjohann ist der Vorname Sammelprogramm. Sein Steckenpferd sind Briefmarken, die mit August zu tun haben. Eine imposante Sammlung ist da entstanden, Ende Mai/Anfang Juni kommenden Jahres wird sie in Washington zu sehen sein.

Briefmarkenfreunde aus Vlotho, die sich für die Welt der gezackten Schönheiten interessieren, müssen so weit nicht reisen. Am morgigen Freitag, 11. November, wird in der hiesigen Sparkasse eine Ausstellung eröffnet - Initiator ist der Briefmarken- und Münzen-Sammler-Verein Löhne und Umgebung. Nachdem der Briefmarken-Klub in Vlotho aufgelöst wurde, schlossen sich viele Weserstädter den Löhnern an.
»Wir haben insgesamt 155 Mitglieder«, erläutert der 69-jährige Heinz Busse. Etwa 15 von ihnen leben in Vlotho. So ist das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden fest in Weserstadt-Hand. Horst Witte und August Oberjohann bekleideten es in der Vergangenheit, im Augenblick ist Heinz Busse an der Reihe.
Die Sammelleidenschaft ist für das Trio selbstverständlich, die Frage, wie sie zu dem Hobby überhaupt gekommen seien, daher schwer zu beantworten. »Wie alles angefangen hat?« Horst Witte, bekannt als engagierter Uffelner Ortsvorsteher, zuckt mit den Schultern: »Das war einfach die Zeit damals.« Damals - das war vor mehr als fünf Jahrzehnten, als der kleine Horst die große Welt mittels Briefmarken entdeckte: »Die Motive haben uns gefallen.« Und wenn sie dann noch aus anderen Ländern stammten und so Internationalität ausdrückten, schlug das Sammlerherz heftig.
Während am Anfang alle Marken in Frage kommen, kristalliesieren sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte spezielle Sammelgebiete heraus. Heinz Busse beispielsweise, ehemals als Presbyter in der Vlothoer St. Stephans-Gemeinde aktiv, benennt als besonderen Schwerpunkt Martin Luther.
Horst Witte widmet sich unter anderem der briefmarkigen Weltraumforschung, und August Oberjohann beschäftigt sich mit dem August, dessen motivische Anfänge 2000 Jahre zurückliegen: »Es begann mit Kaiser Augustus.«
Einen Schwerpunkt der Sparkassen-Präsentation bildet die Weserstadt mit Marken und Stempeln aus Vlotho. Diese gehören einem Sammler aus Herford. Ältestes Stück der Ausstellung ist ein Botenbrief von 1639.
Dabei hoffen die Initiatoren auch, beim Nachwuchs das Interesse für das Hobby zu wecken. Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die Vereinsmitglieder in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der Löhner Werretalhalle zum Tauschtag. Die Ausstellung in der Sparkasse Vlotho ist bis zum 18. November zu sehen.

Artikel vom 10.11.2005