12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Portal hilft seit kurzem Naturfans auch mit einem Planer, mit dem sich Touren selbst zusammenstellen lassen.

Naturfreunde finden guten Service

www.senne-portal.de nach erfolgreicher Projektlaufzeit fertiggestellt


Hövelhof (WV). Nach Abschluss der dreijährigen Projektlaufzeit steht das Internet-Portal für die Senne und den südlichen Teutoburger Wald allen Nah- und Fernerholungssuchenden in vollem Umfang zur Verfügung.
Aus diesem Anlass haben sich die Organisatoren des Senne-Portals etwas Besonderes ausgedacht: Wer sich durch die Internet-Adresse www.senne-portal.de klickt und Antworten zu acht Fragen findet, nimmt an einer Verlosung teil und kann einen Rundflug, Essensgutscheine für zwei Personen bei regionalen Spitzenköchen und weitere Buchpreise gewinnen. Die Teilnahme ist möglich vom 14. November bis zum 11. Dezember. Auslosung und öffentliche Preisverleihung finden in der Woche vor dem vierten Advent statt.
Seit Sommer 2004 stellt die Biologische Station Senne im Senne-Portal eine Fülle von Informationen rund um die Senne und den Teutoburger Wald bereit. »Erst surven, dann radeln« lautet das Motto: Wer in der Region einen Ausflug unternehmen oder einen Kurzurlaub verbringen möchte, findet in dem Internet-Portal viele Hintergrundinformationen zu Natur und Landschaft, Heimat und Kultur und zu regionalen Produkten. Hinweise auf Rad- und Wanderrouten, Cafés und Restaurants, Spielplätze und weitere Freizeitmöglichkeiten sowie Veranstaltungshinweise runden das übersichtliche Service-Angebot ab.
Darüber hinaus enthält das Senne-Portal einen interaktiven Kartendienst, der eine Fülle von Informationen anbietet und jederzeit bei der Orientierung hilft. Seit kurzem ist auch ein Tourenplaner integriert, mit dem sich der Benutzer Touren selbst zusammenstellen kann. Damit ist das Projekt technisch fertiggestellt und kann nach drei Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit voll genutzt werden.
Finanziell ermöglicht wird das Projekt von der Stiftung für Umwelt und Sport der Stadtwerke Bielefeld. Wolfgang Brinkmann, Geschäftsführer der Stadtwerke und Vorstandsmitglied der Stiftung, und der Geschäftsführer der Biologischen Station Senne, Peter Rüther, freuen sich über das steigende Naturinteresse und möchten mit dem Senne-Portal der Bevölkerung viel Informationen und Service zu naturverträglicher Freizeitgestaltung bieten. Projektpartner sind der »Senne-Spezialist« Thomas Kiper aus Sennestadt und der Verein Senne Original. Senne Original-Geschäftsführer Bernhard Dickschat sieht in dem Projekt gute Möglichkeiten, die Vermarktung regionaler Produkte zu fördern. An der technischen Realisation arbeitet die Firma GeoDok GmbH aus Bielefeld.

Artikel vom 12.11.2005