10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche
helfen Natur

Neues Ufer für Teich in Bustedter Wiesen

Hiddenhausen (gb). Idyllisch liegt der Teich im Naturschutzgebiet Bustedter Wiesen. Im Sommer lockt er viele Jugendliche zum abendlichen Picknick, sonst umrunden ihn Jogger und Hundehalter und außerdem werfen die Angler vom Club in Hiddenhausen hier ihre Rute aus.

In diesen Tagen jedoch machen sich zwei Jugendliche unter Anleitung eines erfahrenen Gärtners am Ostufer des Teiches zu schaffen. In einer 250 Meter langen Flachwasserzone pflanzen Sina Spilker und Bastian Malachewitz, Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Kreis, Schilf, Igelkolben, Calmus und andere nützliche Pflanzen, die Fischen, Amphibien, Wasserinsekten und Schnecken natürlichen Lebensraum bieten sollen. Dass dafür auch zum Schutz ein Zaun gezogen wurde, blieb einigen Hundebesitzern unverständlich. Sie hatten geglaubt, ihre treuen Vierbeiner könnten vom Flachufer aus nun ein Bad nehmen. Doch dafür ist das Ufer nicht gedacht.
Das Flachufer hatten Mitarbeiter vom Projekt »Maßarbeit« in Herford gestaltet, Sina und Bastian pflanzten gestern unter Anleitung von Kreisgärtner Andreas Volk die Setzlinge. Sie hatten zuvor Brachflächen gemäht, und andere Teiche entkrautet und entschlammt. Die Pflanzarbeit nimmt zwei Tage in Anspruch, insgesamt dauerten die Bauarbeiten zehn Tage. Das »Picknick«-Ufer unmittelbar an der Autobahntrasse A 30 soll zu einem späteren Zeitpunkt auch neu gestaltet werden.
Hannelore Frick-Pohl von der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises ist froh über die Arbeit der beiden Jugendlichen.
Die Verwaltung ist auf ihre aktive Hilfe ebenso dringend angewiesen wie auf einen Zivildienstleistenden. Doch leider ist die Stelle derzeit nicht besetzt. Wer sich für die Arbeit in der freien Natur interessiert, kann sich beim Kreis unter Telefon 05221/132321 oder 132342 melden.
Der Zaun bleibt übrigens nur so lange stehen, bis das Ostufer dicht eingewachsen ist. Doch das wird noch eine ganze Weile dauern.

Artikel vom 10.11.2005