10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtkern
wird hell und
freundlicher

Neue Lampen ersetzen defekte

Von Volker Zeiger
Enger (EA). Schluss mit finsteren Zeiten, neue Lampen sollen die Innenstadt heller und ansehnlicher machen. Dafür hat sich der Fachausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung, Umwelt und Verkehr ausgesprochen. Das Maßnahmenpaket umfasst auch die bessere Beleuchtung wichtiger Radwege.

Hintergrund dafür war ein von der Stadtverwaltung selbst vorgelegter Beschlussvorschlag »zur Erweiterung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung«. Es hatten sich immer im Winterhalbjahr Bürger im Rathaus beschwert, dass Leuchten an innerstädtischen Straßen nicht funktionierten. Seit mehr als fünf Jahren brennt außerdem aus Kostengründen an den meisten Straßen nur jede zweite Lampe. »Mehr als ein Drittel der Leuchten ist seit vielen Jahren nicht in Betrieb«, stellte die Stadtverwaltung fest. Der noch in Betrieb befindliche Teil sei darüber hinaus veraltert und bringe nicht mehr die erforderliche Leistung. Mittelfristig seien die Lampen zu erneuern. Geschätzter Preis: 30 000 Euro. Die Energiekosten betragen etwa 10 000 Euro und können Dank neuer Technik um mehr als die Hälfte gesenkt werden. In absehbarer Zeit sollen nicht nur die Lampen auf dem Barmeierplatz, sondern auch an der Bahnhof- bis Niedermühlenstraße sowie im Kreuzungsbereich Spenger-/Bach-/Bahnhofstraße ausgetauscht werden.
In der Prioritätenliste ganz vorne befindet sich der Radweg am Bahndamm mit dem Abschnitt zwischen Spenger Straße und Platanenweg/Grillplatz. Weil der Weg vor allem von Schulkindern benutzt wird, sollen hier 14 neue Lampen installiert werden. Die Kosten werden auf 22 000 Euro geschätzt. Des Weiteren ist die Beleuchtung am Radweg parallel zur Wertherstraße auf den neuesten Stand zu bringen.
Mit preiswerteren Leuchten im Innenstadtbereich, die dennoch ein einheitliches Erscheinungsbild garantieren, soll der Kostenrahmen nicht gesprengt werden. Mit der Realisierung der Vorhaben an der Bahnhof- und Wertherstraße rechnet die Stadtverwaltung erst im übernächsten Jahr. Sonst reichen die Haushaltsmittel nicht.
Die Fraktionen durften im Fachausschuss Wünsche äußern. Die CDU meldete Geldbedarf für Straßenausbauten und den Radwegenetzbau an.

Artikel vom 10.11.2005