11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf schnellen Kufen übers Eis

Beverunger Eisbahn öffnet morgen wieder ihre Pforten

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). Im rasanten Tempo auf schnellen Kufen über das Eis flitzen, kunstvolle Pirouetten drehen, mit Freunden Eishockey spielen oder einfach nur nach Herzenslust seine Runden auf dem Eis drehen. Das ist ab Samstag, 12. November, auf der Beverungen Eisbahn am Weseranger wieder möglich.

Denn mit einer zünftigen Eröffnungsparty ab 15 Uhr geben die Betreiber der Eisbahn, Norbert Loepp und Thomas Hachmann, »grünes Licht« für das größte Eisvergnügen im Weserbergland und eröffnen die inzwischen 5. Saison auf der Beverunger Eisbahn, die am 5. März mit der Party »Ein verbrennen« beendet wird.
Seit Wochen laufen die Vorbereitungen, fast 30 Kilometer Leitungen mussten verlegt werden, durch die das Kühlmittel Glykol fließt und das aufgesprührte Wasser zu einer vier bis fünf Zentimeter dicken festen Eisfläche gefrieren läßt.
Um den auch in dieser Saison erwarteten rund 30 000 Besuchern höchstes Vergnügen auf dem Eis zu bieten, haben die Betreiber erneut für einige Neuerungen gesorgt. So wurde eine zweite Eispflegemaschine angeschafft (verkürzt insbesondere die Stoßzeiten an den gut besuchten Wochenenden), die Halle wurde teilweise mit durchsichtigen Wetterschutznetzen (gewebte Kunstfaser) geschützt, die 97 Prozent Regen und den Wind abhalten. Auf einer neuen 6 x 3 Meter großen Leinwand werden zudem aktuelle Videoclips zur Musik gezeigt.
Stolz sind Norbert Loepp und Thomas Hachmann, die Eintrittspreise stabil zu halten.
Insgesamt 390 Paar Schlittschuhe in den Größen 25 bis 50 werden den Besuchern angeboten, ganz neu im Angebot sind Schlittschuhe mit Doppelkufen für die kleinen Kinder ab Größe 21. Für kleine Anfänger werden zudem zehn Bären-Lauflernhilfen bereit gehalten.
Auch das beliebte Eisstockschießen ist in dieser Saison wieder möglich. Loepp und Hachmann hoffen, dass »Eisfans« eigens für diesen Sport Turniere organisieren, möglichst mit Unterstützung der heimischen Vereine und der Geschäftswelt.
Die bestehende Lichtanlage wurde auf den neuesten technischen Stand gebracht und eine Nebelmaschine angeschafft. Für die Musik auf und an der Eisbahn sind DJ Kalli und das Team von Sound Event zuständig. Das gesamte Team für sämtliche Aktivitäten rund um die Beverunger Eisbahn umfasst 20 Personen, angefangen vom Kartenverkauf über Imbiss bis hin zur Eispflege.
Öffnungszeiten der Eisbahn: montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr (in den Ferien ab 11 Uhr), samstags 11 bis 22 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 20 Uhr, Heiligabend und Silvester von 11 bis 15 Uhr.
Sonderveranstaltungen: 12. November Eröffnungsparty ab 15 Uhr; 26. November Jägermeister-Party bis 23 Uhr; 6. Dezember »Der Nikolaus kommt« ab 16 Uhr; 26. Dezember Weihnachtsdisco bis 22 Uhr; 1. Januar Neujahrs-Disco bis 22 Uhr; 26. Januar »1-Euro-Party« ab 15 Uhr; 26. Februar »Kinder-Karneval« ab 15 Uhr (mit Kostümprämierung); 5. März »Eis verbrennen« zum Abschluss der Eissaison.
Wochenprogramm: Happy Hour (gratis Schlittschuh-Verleih) montags und dienstags von 18 bis 20 Uhr; Hockey für Jedermann montags von 15 bis 16 Uhr und 19 bis 20 Uhr (Helmpflicht), Hits for Kids freitags von 17 bis 19 Uhr, Eis-Disco samstags von 19 bis 22 Uhr.
Der ERC Weserbergland (Eis- und Rollhockeyclub) trainiert mittwochs von 20.30 bis 22 Uhr und sonntags von 9 bis 10.30 Uhr auf dem Eis. Interessenten können für ein geringes Entgelt am Training teilnehmen.
»Wir hoffen auch in dieser Saison wieder auf regen Besuch seitens der Schulen in der Region«, meinten Norbert Loepp und Thomas Hachmann übereinstimmend, die darauf hinwiesen, dass Termine mit Schulen zum Sonderpreis abgesprochen werden können.
Weitere Infos zur Beverunger Eisbahn gibt es im Internet unter www.beverunger-eisbahn.de.

Artikel vom 11.11.2005