10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Lesung zu
»Zwangsarbeit«
Bad Lippspringe (WV). Zu einer Beschäftigung mit dem Thema »Zwangsarbeiter« lädt die evangelische Gemeinde für Samstag, 12. November, ein. Im Zuge der Friedensdekade findet an diesem Tag um 16.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Bad Lippspringe unter anderem eine Lesung statt. Die Lesung wird von Dieter Kohaus, Mitherausgeber des Buches »Ein kleines Flämmchen - Wie eine Zwangsarbeiterin überlebte« von Lydia Gawrilowa, übernommen. Die Autorin selbst war im Konzentrationslager Bergen Belsen interniert und verbrachte nach ihrer Befreiung einige Zeit in Krankenhäusern in Paderborn und Salzkotten. Beteiligt an der Veranstaltung ist auch die Klasse 13 des Wirtschaftsgymnasiums des Ludwig-Erhard-Berufskollegs. Die Schüler haben sich zwei Jahre mit dem Thema Zwangsarbeit auseinandergesetzt. Sie zeigen ihre Ergebnisse in einer Ausstellung. Auch mit dabei ist Thomas Peters aus Bad Lippspringe, der ein soziales Jahr bei der Aktion Sühnezeichen in Polen absolviert hat.

Schnitzeljagd der
Kolping-Jugend
Bad Lippspringe (WV). Das Kolping-Jugend-Team in Bad Lippspringe veranstaltet am Samstag, 19. November, eine Nacht-Schnitzeljagd für Jugendliche von acht bis zwölf Jahren. Beginn ist um 18.30 Uhr. Anmeldung bis zum 12. November und weitere Informationen bei Martin Tintelott, Telefon 3470. Teilnehmer sollten Taschenlampen nicht vergessen.

Försterwanderung
in Ringelstein
Bad Lippspringe (WV). Der Arbeitskreis »Natur und Umwelt« im Heimatverein Bad Lippspringe hat für Samstag, 19. November, zur dreistündigen Wanderung durch den Ringelsteiner Wald bei Büren eingeladen. Förster Jan Preller erklärt Wissenswertes zum Thema Waldgeschichte und Jahreszeit. Interessierte treffen sich mit oder ohne Auto 10 Uhr an der Gaststätte Oberließ oder 11 Uhr am Parkplatz Waldbahnhof Ringelstein. Anschließend gibt es ein Kaffeetrinken. Rückfragen unter Telefon 05252/5752.

Artikel vom 10.11.2005