10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Satirikerin am Piano

Annette Kruhl weiß: »Frauen sind auch nicht besser«


Paderborn (WV). Annette Kruhl steht kurz vor ihrem 36. Geburtstag und stellt sich am Samstag, 12. November (Beginn 20 Uhr), in der Paderborner Kulturwerkstatt die grundlegendsten Fragen des Lebens: Warum sind 80 Prozent der Frauen besessen davon, samstags den ganzen Tag shoppen zu gehen? Wie kommen Menschen dazu, ihr Kind Tristan zu nennen? Warum weiß niemand, wo Ostwestfalen liegt? Was bedeutet wahres Glück, wenn man Mutter von zwei Kindern ist? Wie plant man den perfekten Seitensprung? Was sind Voice-Mails? Warum ist es heutzutage unmöglich, ein ganz normales Bahnticket nach Magdeburg zu buchen? Wo sind die Schmetterlinge im Herbst? Und vor allem: Sind Jungs wirklich doofer als Mädchen?
Auf der Suche nach sich selbst im im Kampf mit ihrer Therapeutin verliert Annette Kruhl zwar ständig den roten Faden, redet grundsätzlich zu viel und trauert einer verpassten Karriere als Lektorin hinterher, hält sich aber trotz allem für eine Superfrau. Selbstironie war immer schon eine ihrer größten Stärken, und in ihrem Programm »Frauen sind auch nicht besser« zelebriert sie diese mit ganzer Vielfalt: Sie präsentiert sich wie gewohnt als »Powerfrau am Piano« und überzeugt auch als Entertainerin fernab vom Klavierhocker. Neue Songs voller Witz und Wehmut ergänzen sich mit satirischen Moderationen.
Karten gibt es bei Ticket Direct und beim Ticket-Center Paderborn.

Artikel vom 10.11.2005