10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rock 'n' Roll bis in die Morgenstunden

Senner Gitarrennacht wieder ein Erfolg - 300 Gäste im Schützenhaus begeistert

Schloß Holte-Stukenbrock (pk). Bereits zum sechsten Mal veranstalteten die Jungschützen der St.-Achatius-Schützenbruderschaft ihr Bandfestival im Schützenhaus in Stukenbrock-Senne. Am Samstag Abend spielten ab 20 Uhr vier Bands verschiedener Musikstile und brachten die 300 Gäste zum Tanzen und Mitsingen.
Auch im Jahr eins nach dem Jubiläum setzten die Organisatoren mit Hauptorganisator Markus Overkemping auf Vielfalt. Dies ist »sehr wichtig für unser Festival. Im vergangenen Jahr, beim fünfjährigen Jubiläum der Gitarrennacht, teilten wir die Bands an zwei Tagen nach Musikrichtungen auf. Es ist aber besser, diese zu mischen, weil sich dann mehr Leute mit unterschiedlichem Musikgeschmack angesprochen fühlen«, so Overkemping.
Eröffnet wurde die Senner Gitarrennacht in diesem Jahr durch die Band »Fifi Bijou« aus Schloß Holte-Stukenbrock, die ihren Musikstil mit »Emo-Punk-Pop-Rock« umschreibt und gleich zu Beginn eine dynamische Show hinlegte, die das Publikum zum Feiern brachte.
Weiter ging es mit der bereits aus dem vergangenen Jahr bekannten Band »Infinety«, die neben kraftvollen Rocksongs auch mit ruhigeren Liedern zu überzeugen wusste.
Unerwarteter vorzeitiger Höhepunkt war der Auftritt der Gruppe »Royal Stage Army« aus Hövelhof. Durch die energiegeladene Show und die sehr guten Stimmen der beiden Frontfrauen Maraike Reddeker und Corinna Reichelt war schon nach dem ersten Lied auf der Tanzfläche kein Durchkommen mehr. Zum Schluss spielte die Gruppe »Revolution Experience«, die in dieser Besetzung zum letzten Mal zusammen auf der Bühne stand. Sänger und Bassist Thomas Regenhard wird die Band verlassen, da er seinen Wohnsitz aus beruflichen Gründen nach Köln verlegen muss. Demzufolge war das Motto schon vorher klar: Sie präsentierte die besten Songs aus vier Jahren. Lautstark sangen die zahlreich mitgereisten Fans jeden Song mit und forderten mehr als eine Stunde Zugabe, bis etwa um 3 Uhr das letzte Stück aus den Boxen erklang.
Für das leibliche Wohl der Gäste waren auch in diesem Jahr wieder viele freiwillige Helfer aus den Reihen der Schützen beteiligt und sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Abends. Auch 2006 soll wieder eine Gitarrennacht im Schützenhaus stattfinden.

Artikel vom 10.11.2005