10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gedenken an die Gefallenen

Veranstaltungen am Sonntag in allen drei Ortsteilen

Schlangen/Kreis Lippe (mai). Wenn am kommenden Sonntag, 13. November, zum Volkstrauertag wieder den Gefallenen während der Kriege gedacht wird, gibt es auch in Schlangen in allen drei Ortsteilen Gedenkveranstaltungen. Darüber hinaus ist eine zentrale Veranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Detmold vorgesehen.

Los geht es jeweils um 10 Uhr in den Ortsteilen Oesterholz-Haustenbeck und Kohlstädt. Am Ehrenmal bei der Kirche in Oesterholz wird Fritz Weitner eine kurze Ansprache zur Kranzniederlegung halten. In Kohlstädt am Ehrenmal wird Bürgermeister Thorsten Paulussen zum Volkstrauertag sprechen. Dort wird die Veranstaltung erstmals auch vom Spielmannszug des Schützenvereins Kohlstädt begleitet. Die Mitglieder des Schützenvereins sowie des Gesangvereins und der Löschgruppe Kohlstädt der Freiwilligen Feuerwehr treffen sich zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung bereits um 9.45 Uhr am Ehrenmal. Die Schützen sollten in Uniform erscheinen.
In Oesterholz und anschließend in Schlangen werden die Schlänger Schützen an den Gedenkfeiern teilnehmen. Sie treffen sich, ebenfalls in Uniform, um 9.30 Uhr am »Roseneck« in Oesterholz und um 11 Uhr am Ehrenfriedhof in Schlangen. In Schlangen beginnt die Gedenkveranstaltung um 11.15 Uhr am Ehrenmal auf dem Ehrenfriedhof. Dort wird die stellvertretende Bürgermeisterin Edith Dröge eine Ansprache zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft halten.
Außerdem gibt es in Schlangen auch wieder eine Gedenkveranstaltung auf dem jüdischen Friedhof in der Gartenstraße. Dort wird Pfarrer Dr. Thomas Friebel um 12 Uhr eine Andacht halten. Sowohl die teilnehmenden Vereine als auch die Gemeindeverwaltung und die Kirchengemeinde, hoffen dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen werden, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Auch der Kreisverband Lippe im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - kurz Volksbund - richtet in diesem Jahr wieder seine zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag am Detmolder Kaiser-Wilhelm-Platz aus. »Zu dieser zentralen Gedenkveranstaltung, mit der wir der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedenken wollen, laden wir herzlich ein«, erklärt Landrat Friedel Heuwinkel, der zugleich Kreisvorsitzender im Volksbund ist, der in Lippe immerhin fast 1500 Mitglieder hat.
Krieg und Terror seien heute mehr denn je Bestandteil der täglichen Nachrichten. Und auch deutsche Soldaten fänden sich mehr und mehr in gefährlichen Einsätzen überall auf dem Globus. Erst jüngst habe der deutsche Bundestag das Mandat für die deutschen Soldaten in Afghanistan nicht nur verlängert, sondern sogar noch ausgeweitet, erinnert Heuwinkel. All diese Gedanken sind es, die neben der Trauer um die Toten in den beiden großen Weltkriegen des vorigen Jahrhunderts im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13. November stehen werden. Die Veranstaltung wird mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Christus-Kirche am Kaiser-Wilhelm-Platz beginnen. Nach dem Gedenkmarsch zum Ehrenmal, der um 11 Uhr startet, wird Landrat Friedel Heuwinkel als Vorsitzender des Kreisverbands Lippe des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Kranzniederlegung eine Ansprache halten.
Weitere Informationen zum gibt es im Internet.
www.volksbund.de

Artikel vom 10.11.2005