10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laub nicht in
den Rinnstein


Rheda-Wiedenbrück (pbm). Im Herbst haben Gartenbesitzer und Straßenkehrer viel Mehrarbeit mit dem Laub, das reichlich von den Bäumen fällt. Die Kehrmaschinen des von der Stadt beauftragten Unternehmens sind auf der Straße im Einsatz, müssen aber kapitulieren, wenn statt einer dünnen Blätterschicht ganze Laubberge in die Rinnen gekehrt werden. Diese können von den Kehrmaschinen nicht aufgenommen werden. Die Stadtverwaltung bittet auch um Verständnis dafür, dass es nicht Aufgabe des Kehrunternehmens ist, das Laub aus den Gärten zu entsorgen. Die Verwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass das Laub eines Grundstücks nur über die Komposttonne entsorgt oder in größeren Mengen zum Kompostwerk in Gütersloh gebracht werden kann. Grünabfall, der offensichtlich vom Grundstück auf die Straße entsorgt wurde, wird künftig nicht mehr von der Straßenreinigung beseitigt werden.

Schützenmarsch
zum Ehrenmal
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Schützen des SV zu Rheda von 1833 treffen sich am Volkstrauertag (Sonntag, 13. November) um 11 Uhr auf dem Doktorplatz, um gemeinsam zum Ehrenmal zu marschieren. Im Anschluss, gegen 12 Uhr, können die Gruppenführer im »Werlkönig« die Karten für das Winterfest im Januar abholen.

Neuer Gemeinderat
in St. Johannes
Rheda-Wiedenbrück (WB). Bei der Pfarrgemeinderatswahl wurden am vergangenen Wochenende folgende Personen in den Pfarrgemeinderat der St. Johannes-Gemeinde gewählt: Maria Albert, Franz-August Böcker, Brigitte Hartmann, Markus Kaiser, Peter Kube, Ulrich Ruhe, Maria Tenbuß und Christiane Westermann.

Artikel vom 10.11.2005