10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Am Volkstrauertag wird
der alte Adler fehlen«

Dreiste Diebe stehlen Figur mit Sockel vom Ehrenmal


Von Elke Bösch
Kleinendorf (WB). »Wer macht so etwas und wer kann so etwas gebrauchen?« - Fassungslos und verwundert standen gestern Schützenmajor Hermann Buchholz, Ortsheimatpfleger Heinz Coors und Ortsvorsteherin Ulla Thielemann auf dem Platz an der Bremer Straße, an dem die Kleinendorfer am Sonntag die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag begehen wollen. Doch dieses Jahr wird etwas fehlen. Der Adler ist vom Ehrenmal verschwunden. Diebe haben ihn vermutlich im Schutz der Nacht fachmännisch abmontiert - und zwar samt Sandsteinsockel. »Dazu haben die Täter doch wahrscheinlich sogar eine Hebebühne benötigt, so schwer wie dieser Adler ist. Außerdem haben sie so sorgfältig gearbeitet, dass sie auch Licht benötigten«, sind die drei Kleinendorfer überzeugt. Dass die Diebe womöglich so dreist waren, bei Tag ans Werk zu gehen, mochte sich niemand vorstellen. Bemerkt hatte das Verschwinden der Figur Ulrich Pöppelmeier vom Bauamt der Stadt Rahden, der das Grundstück gehört. »Der Platz sollte für die Feierlichkeiten am Sonntag hergerichtet werden, als Pöppelmeier sah, dass der Adler nicht mehr an seinem angestammten Platz saß. »Er hat uns sofort informiert. Wir werden natürlich in der Nachbarschaft fragen und hoffen, dass Zeugen etwas beobachtet haben«, sagte Hermann Buchholz, Vorsitzender des Schützenvereins, der die Gedenkfeier organisiert. Wie Buchholz, so vermuten auch Thielemann und Coors, dass Sammler als Täter in Frage kommen. »Verkaufen kann man so ein Objekt nicht einfach«, sind sie sicher. Auch sei nichts zerstört worden.
Heinz Coors berichtet, dass das Ehrenmal 1921 eingeweiht wurde. 12 000 Reichsmark spendeten die Kleinendorfer. Und auch jetzt geht er davon aus, dass wieder die Gemeinschaft in Kleinendorf finanziell gefordert ist. Denn ein neuer Adler soll angefertigt werden. Auf etwa 1 500 Euro schätzt Coors die Kosten. Angesichts leerer öffentlicher Kassen zweifelt auch Ulla Thielemann an einer Beteiligung der Stadt Rahden.

Artikel vom 10.11.2005