10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Haben Sie das gestern gelesen? Engländer nennen ihre Kinder jetzt auch schon mal »Apfel« oder »Aprikose«, »Chardonnay« oder »Ikea«. Da findet sich doch bestimmt bald ein deutscher Standesbeamte, der »Fruchtzwerg« abzeichnet. Fragt sich nur, wie der Junge dann im Alter genannt wird.Thomas Hochstätter
Ten Sing sammelt
heute für Afrika
Bad Oeynhausen (WB). Zum sechsten Mal beteiligt sich die Oeynhausener Ten-Sing-Gruppe am Martin-Luther-Singen. Die Gruppen sind heute zwischen 17 und 21 Uhr in den Ortsteilen Rehme, Wichern und Dehme unterwegs und sammeln für den CVJM-Weltdienst, der sich für Schulspeisung und Ausbildung von Kindern in Afrika einsetzt. Gleichzeitig werden die Jugendlichen für ihr fünftes Konzert »Erwischt« werben, das an diesem Samstag um 19.30 Uhr in der Sporthalle im Schulzentrum Nord beginnt.

Paare besichtigen
den Kreißsaal
Bad Oeynhausen (WB). Der nächste Informationsabend für werdende Eltern ist im Krankenhaus an diesem Montag. Zwischen 19.30 und 21 Uhr ist nicht nur der Kreißsaal zu besichtigen, es gibt auch Infos über »Stillen und Wochenbett«. Treffpunkt ist der Frühstücksraum der Station 16. Krankenschwester, Hebammen und Kinderkrankenschwestern geben bei Fragen Auskunft.

Marita Meyer
stellt ihr Buch vor
Bad Oeynhausen (WB). Im Harren Hof wird am nächsten Donnerstag, 17. November, ein neues Buch vorgestellt. Ab 19 Uhr liest Marita Meyer aus ihrem Roman »Das Stehaufweibchen«. Der Band ist beim Projekte-Verlag 188 erschienen und berichtet vom turbulenten Leben der Oeynhausenerin, die sich von einem schwierigen Schicksal nicht unterkriegen ließ.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É und sieht sich die Bauarbeiten am Südbahnübergang/Ecke Lessingstraße an. Wegen der Sperrung des Bürgersteiges gehen Fußgänger, die es eilig haben, kurzerhand auf der Fahrbahn. Das kann gefährlich werden, denkt sichEINER























Artikel vom 10.11.2005