10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Adventsbasar schon seit 30 Jahren

Die Vorbereitungen für den großen Basar am Sonntag laufen bereits auf vollen Touren.Foto: BZ

Kreativgruppe der Landeskirchlichen Gemeinschaft bereitet vor


Kirchlengern-Stift Quernheim (BZ). Am Sonntag, 13. November, ist es wieder soweit - in der Zeit von 11.30 bis 17 Uhr öffnet der mittlerweile traditionelle Advents- und Weihnachtsbasar im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Stift Quernheim an der Stiftsfeldstraße 13, erneut seine Pforten. Obwohl die Veranstaltung nun schon seit mehr als 30 Jahren (im Zwei-Jahresrhythmus) stattfindet, zieht sie jedes Mal Hunderte von Besuchern an. Gründe dafür gibt es eine Menge: die hochwertigen selbstgefertigten Weihnachts- und Geschenkartikel, Stricksachen und sonstige Handarbeiten, leckere Marmeladen, selbstgebackene Kekse - unzählige Dinge, die in der Vorweihnachtszeit als kleines Mitbringsel oder als Dekoration für die eigene Wohnung begehrt sind und zu günstigen Preisen auf dem Stift Quernheimer Advents- und Weihnachtsbasar erworben werden können.
Nicht zu vergessen in der Palette der Angebote sind der hausinterne Antiquitäten- und Trödelmarkt, die große Tombola, bei der es wertvolle Einkaufsgutscheine und andere beachtliche Gewinne gibt, der Büchertisch mit seinem breiten Sortiment an Kalendern, Kinderbüchern und -CDs oder Weihnachtsgeschichten.
Damit der Sonntagnachmittagsausflug zu einem Erlebnis für die ganze Familie wird, ist für das leibliche Wohl gesorgt, wobei die Auswahl bei etwa 50 verschiedenen Kuchen- und Tortensorten nicht leicht fallen dürfte.
Für die diejenigen, die es nicht so süß und lieber etwas deftiger möchten, stehen Pommes- und Bratwurstbude sowie Snacks bereit. Ein Außenstand mit heißem Punsch, Kakao und Tee ist ebenfalls eingerichtet. Außerdem wird es draußen nach frischgebackenem Brot duften, da auch der Steinbackofen nicht fehlen soll. Interessenten können hier nicht nur mitverfolgen, wie nach alter Tradition mit Holzfeuer Brot gebacken wird, sondern die Leckereien auch probieren. Jung und Alt sind willkommen. Bei Rückfragen steht der Veranstalter unter Tel.: 75933 zur Verfügung.

Artikel vom 10.11.2005