09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Kanarienvogel
bis zum Sittich

Beliebte Kreisvogelschau: Pokalreigen für die Züchter

Vinsebeck (nf). Viel Arbeit und Mühe hatte der Ausrichter, die AZ & DKB (Artenzucht & Deutscher Kanarienbund), Ortsgruppe der Vogelliebhaber Vinsebeck, in die 29. Große Kreisvogelschau gesteckt. Lange schwebte über solchen Ausstellungen ein »Damoklesschwert« des Verbotes.

»Durch die vom Land NRW geschaffenen Regelungen konnte die Ausstellung aber doch in vollem Rahmen stattfinden«, freuten sich der Vorsitzende Norbert Schosnig und Bernhard Wentker vom Ausrichter im Gespräch mit dieser Zeitung. Die Halle Meilenbrock in Vinsebeck verwandelte sich daher wieder in das farbenfrohe Bild bunter und lustig piepsender Vögel. Zur Ausstellung zugelassen waren nur keine Wachteln, die wegen der Vogelgrippe unter das Verbot fielen. Das Kreisveterinäramt hatte sich persönlich vor Ort von der Einhaltung und Korrektheit überzeugt. Ausgestellt waren 120 Kanarienvögel, 70 Exoten, 45 Europäer (Waldvögel), 50 Wellensittiche und 50 Großsittiche.
Und das waren die Sieger der Kreisvogelschau bei den Wellensittichen, die alle von der Ortsgruppe Brakel kamen: Franz Mikus stellte hier den Besten der gesamten Schau; Wilhelm Fröhling das beste Gegengeschlecht; Franz Mikus die beste Gesamtleitung, auf Platz zwei kam hier Wilhelm Fröhling; den besten Opalin hatte Alwis Köllinger, den besten Zimter Wilhelm Fröhling, der auch für den besten A-Schecken ausgezeichnet wurde. Kanarienvögel: bester Farbkanarien Hans-Werner Dudek (Warburg), bester Positurkanarien Gerlinde Preuss (Vinsebeck), beste Gesamtleistung Hans-Werner Dudek, zweitbeste Gesamtleistung Martin Möller (Vinsebeck). Großsittiche: Bester Vogel der Schau Dietmar Rasche; beste Gesamtleistung Willi Rochell (beide Brakel). Exoten: bester Domestizierter der Schau Lothar Lehmann (Warburg); bester nicht Domestizierter Brigitta Wentker (Vinsebeck). Einen Pokal für besten Waldvogel der Kreisvogelschau, einen Dompfaff gab es für Herbert Franke (Brakel).
Als Gastgeschenke gab es für erfolgreiche Züchter Medaillen vom Veranstalter. Brigitta Wentker erhielt je einmal Gold und Silber; Franz Mikus dreimal Gold, Willi Fröhling einmal Gold; Hans-Werner Dudek dreimal Gold, Manfred Hartman je einmal Gold, Silber und Bronze; Martin Möller je einmal Silber und Bronze, Heiko und Norbert Schosnig je einmal Gold und Silber, Friedhelm Gemke einmal Bronze und Erich Krümmel je einmal Gold und Silber. Vereinsvorsitzender Norbert Schosnig dankte am Ende der Schau allen, die zum Erfolg beigetragen hatten -ĂŠinsbesondere den Frauen für ihren Einsatz an der Kuchentheke, aber auch Ausstellungsleiter Martin Möller, den Organisatoren der Tombola und der Firma Meilenbrock, die seit vielen Jahren die Halle bereit stellt. Im nächsten Jahr findet die beliebte Kreisschau in Brakel statt.

Artikel vom 09.11.2005