09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Energieteam kooperiert mit Kasachstan. Im Bild vor dem TZL (v.l.): Günther Voss (Geschäftsführer des Instituts für Gebäudesanierung), Erlan Tulekbayev (National Innovation Fund Kasachstan), Günter Benik (Geschäftsführer Energieteam), Waldemar Renner (EWO Energietechnologie GmbH) und Oliver Kohlsch (EWS Erdwärme-Systeme).

Energieteam exportiert
Wissen nach Kasachstan

Aufbau eines Technologiezentrums ist geplant


Von Heinz-Peter Manuel
Lichtenau (WV). Die zentrale Energieversorgung Kasachstans muss mit einem Aufwand in Milliardenhöhe saniert werden. Diese Situation nutzt das Land, das an Russland und China grenzt, um über eine dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energieen nachzudenken. Hilfe auf diesem Weg bekommt das Land auch vom Lichtenauer Technologiezentrum. Eine entsprechende Absichtserklärung zur Kooperation unterzeichneten gestern in Lichtenau Energieteam-Geschäftsführer Günter Benik und Erlan Tulekbayev, Direktor des »National Innovation Fund«.
Schon seit einigen Jahren hat das Lichtenauer Unternehmen, federführend auch in Sachen Technologiezentrum, seine Fühler gen Osten ausgestreckt. »Es geht um den Transfer von deutschem Know-How«, so Günter Benik. Oftmals sei in den Ländern das technische Wissen vorhanden, doch wisse man häufig nicht, wie es sinnvoll und wirtschaftlich einzusetzen sei. Dabei wollen die Lichtenauer helfen.
Unter anderem haben sie bereits den Auftrag bekommen, die Windverhältnisse in ganz Kasachstan zu untersuchen. Aktuell geht es um den Aufbau eines Technologiezentrums nach Lichtenauer Vorbild. Die Investitionssumme beträgt vier bis sechs Millionen Euro. Gedacht ist an eine 25-prozentige Investition. Ein weiteres Viertel soll ein privater Invester tragen, die restliche Hälfte der National Innovation Fund.
Die Kooperation mit dem asiatischen Land umfasst sowohl Projekte der erneuerbaren Energien (Windkraft, Geothermie) mit einem gewaltigen Potenzial, den Aufbau einer Photovoltaik-Förderung und eine Zusammenarbeit bei der energetischen Gebäudesanierung in Kasachstan.

Artikel vom 09.11.2005