10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Markt-
Apotheke, Wiedenbrück, Markt 5, % 57 76 00.
Beratung & Sprechstunden
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Pflegeberatung: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer 213, % 963-296 (Angelika Premke).
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 20 Uhr Gruppen- und Informationsabend, Alte Emstorschule, Wilhelmstr. 35.
SPD Wiedenbrück: 15 bis 16.30 Uhr Sprechstunde, Büro Wasserstraße 13 (% 84 21).
Für Senioren
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Gymnastik in der Krebsnachsorge; 10 Uhr Wanderung auf dem Eggeweg; 14 Uhr Doppelkopf; 15 Uhr Handarbeiten.
Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: Wilhelmstraße 35. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr offener Mädchentreff; 17 bis 20 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre; 18 bis 20 Uhr Mädchenaktiv (ab 12 Jahre).
Jugendhaus St. Pius: Südring; 15 bis 16 Uhr Kindertreff; 16 bis 18 Uhr offener Treff.
Sport
Wiedenbrücker Turnverein e.V. von 1887 - ambulante Herzgruppe: 20 Uhr Übungsabend in der Kreisberufsschule, Am Sandberg.
Badespaß
Hallenbad: 6 bis 10 Uhr, 13.30 bis 21 Uhr Familienbad.
Dies & Das
Förderverein Flora Westfalica: 17 Uhr Mitgliederforum, Konferenzraum Flora Westfalica, Mittelhegge 11.


Zwei Autofahrer
nehmen Reißaus
Rheda-Wiedenbrück (WB). Zwei Autofahrer flüchteten nach von ihnen verursachten Unfällen. In der Zeit von Montag bis Dienstag wurde ein blauer Daimler Benz, der in der Gerhard-Ortmeyer-Straße geparkt worden war, an der hinteren Stoßstange beschädigt. Außerdem wurde ein an der Wasserstraße geparkter Peugeot am Dienstagvormittag von einem unbekannten Autofahrer am linken Außenspiegel beschädigt. Die Verursacher hatten sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Schäden zu kümmern oder ihre Personalien zu hinterlassen. Hinweise bitte an die Polizei in Rheda-Wiedenbrück, Tel. 0 52 42/4 10 00.

Artikel vom 10.11.2005