09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Konzert der
»Hoffnung«-Sänger

Haydns »Nelson-Messe« in der St.-Pius-Kirche

Rheda-Wiedenbrück (WB). Ein besonderes Konzertereignis wird der Gesangverein »Hoffnung« am Sonntag, 27. November, von 19 Uhr an in der St.-Pius-Kirche präsentieren: Zur Aufführung kommen die »Nelson-Messe« von Joseph Haydn und Beethovens Symphonie Nr.4, B-Dur, op.60.

Der Titel der Messe lautet eigentlich offiziell »Missa in angustiis«. Haydn kommentiert damit sehr eindringlich mit seiner Musik das Zeitgeschehen, nämlich einmal den Sieg Nelsons über Napoleon bei Abukir in regelrecht pompöser Ausschmückung und andererseits die Bedrängnis, resultierend aus einer politischen Instabilität.
Im Gegensatz zu den anderen acht Symphonien in ihren zum Teil riesigen inneren und äußeren Dimensionen, wirkt Beethovens 4. Symphonie eher kleinformatig, aber keinesfalls oberflächlicher.
Die Mitwirkenden sind Kerstin Maria Wüller (Osnabrück, Sopran), Dshamilja Kaiser (Detmold, Alt), Luca Martin (Bielefeld/Basel, Tenor), Lars Woldt (Wien, Bass) und der Männerchor »Hoffnung«. Die Frauenstimmen rekrutieren sich aus dem Frauenchor der »Hoffnung«, dem Gymnasialchor »Verler Vier Jahreszeiten« und dem Gymnasialchor Schloß Holte-Stukenbrock. Besonders zu erwähnen ist, dass im Symphonieorchester »Verler Vier Jahreszeiten« Instrumentalisten aus 16 Nationen zusammen gekonnt und mit feurigem Elan musizieren.
Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Knut Peters. Karten sind erhältlich bei der Flora Westfalica, bei der Buchhandlung Rulf und bei allen Sängern.

Artikel vom 09.11.2005