10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Opa-Karosse
Das Auto ihres Freundes hat sie nie besonders beeindruckt: Ein älterer VW Golf mit wenig PS und Automatik-Schaltung. Als Opa-Karosse wird das Gefährt auch gerne von seinen Freunden beleidigt. Er jedoch schwört auf den soliden Wagen, der wenig Sprit verbraucht. Jetzt hat auch seine Liebste die Vorteile seines Autos entdeckt. Als ihr Wagen kürzlich in der Werkstatt war, musste sie mit seinem zur Arbeit fahren und entdeckte die Vorzüge der Sitzheizung! Wann immer es geht, tauscht sie jetzt unter einem Vorwand die Autos und findet: So spießig ist der Wagen vielleicht doch nicht... Melanie Suhr
Datenschutzfrage
im Rat klären
Delbrück (WV). In den vergangenen Wochen haben Eltern von Kindern, die im nächsten Schuljahr in Delbrück-Mitte eingeschult werden, Post von der Schulpflegschaft der Marienschule bekommen. »Offensichtlich sind die Anschriften entgegen den Bestimmungen des Datenschutzes in die Hände von Privatpersonen gelangt«, sagt Susanne Hombergs von der Grünalternativen BürgerInnen Initiative (GABI). Erst in diesem Jahr habe eine Schule im Kreis Herford den »Big Brother Awards«, eine Negativ-Auszeichnung für Verletzungen des Datenschutzes, erhalten, weil sie Adressen von Erstklässlern an die Sparkasse weitergeleitet hatte. In der heutigen Ratssitzung will GABI von der Verwaltung wissen, ob die Adressen mit Einwilligung der Eltern weiter gegeben wurden. Hombergs: »Es gilt auch auszuschließen, dass besonders schützenswerte Daten wie die von Pflegekindern nicht zugänglich gemacht wurden.«

Laternenumzug
mit Martinsspiel
Hagen (WV). Am Sonntag, 13. November, findet der Martinsumzug in Sudhagen statt. Die Andacht mit dem Martinsspiel in der Pfarrkirche St. Elisabeth beginnt um 17 Uhr, anschließend folgt der Laternenumzug durch die Gemeinde. Alle Kinder und die Eltern sind dazu eingeladen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und wagt in den Morgenstunden einen Blick in den Himmel. Dort kann Einer elf Kondensstreifen von Flugzeugen zählen. »Ob die Passagiere wohl alle dem nahenden deutschen Herbstwetter entfliehen wollen«, fragt sich EINER

Artikel vom 10.11.2005