09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Auswärtssiege

Sportkegler mit Licht und Schatten


Altkreis (star). Licht und Schatten wechselten sich bei den jüngsten Auftritten der heimischen Sportkegler ab.
Westfalen-Nord-Liga: KSG Werther - Porta Westfalica 0:3 (4598:4618/Zw. 38:40). Allein Uwe Böckmann (814/Tagesbestleistung) wusste zu überzeugen. Wolfgang Borck (773), Günter Sczensny (772), Jens Brinkhoff (771), Matthias Bartling (748) und Erhard Opfer blieben hinter den Erwartungen zurück.
Lippstadt - KSG Werther 0:3 (4581:4732/Zw. 31:47). Wie verwandelt trumpften die Wertheraner auf. Bartling (832), Brinkhoff (830), Sczensny (813), Böckmann (802), Borck (736) und Opfer (719) eroberten die daheim verlorenen Punkte auf eindrucksvolle Art und Weise zurück.
Bezirksliga: RSK Oesterweg - Montan Bielefeld 0:3 (4279:4317). Ohne Dieter Renner und Walter Lüffe standen die Gastgeber auf verlorenem Posten. Ludwig Gosemärker (762), Mike Hamann (731), Erhard Hamann (715), Paul Kessner (706), Klaus-Dieter Gebauer (702) und Bruno Sirges (663) kamen zum Einsatz.
Bezirksklasse: KSG Werther II - Senne Heidteich 0:3 (4234:4387/Zw. 27:51). Jochen Wißbrock (730), Lutz Rückwarth (720), Hartwig Gehring (714), Hartmut Hauhart (707), Heinrich Bunte (685) und Helmut Brinkhoff (678) mussten dem Gegner gratulieren.
Kreisliga: Bielefelder Sportkegler III - KSG Werther III 2:1 (2752:2741/Zw. 17:19). Nur zwölf Holz fehlten Andreas Christen (712), Ralf Sczensny (709), Udo Weinert (684) und Heinz Neuhöffer (636) zum Auswärtssieg.
RSK Oesterweg II - Montan Bielefeld II 0:3 (2634:2707/Zw. 15:21). Karsten Grüttner erzielte mit 704 Holz ein ordentliches Ergebnis. Hans-Dieter Goldbecker (658), Ralph Möhlmann (652) und Karl-Heinz Schwenzfeier (620) wirkten nervös.
Westfalen-Nord Pokal: In der zweiten Runde wurde KSG Werther I gegen Lippstadt II ihrer Favoritenrolle gerecht. Beim 3054: 2837 ließen Günter Sczensny (793), Matthias Bartling, Jens Brinkhoff (je 754) und Uwe Böckmann (753) nichts anbrennen.

Artikel vom 09.11.2005