10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wintermärchen verkürzt
Freude auf Weihnachten

Waldbühne Melle führt »Hänsel und Gretel« auf

Werther/Melle (WB/dh). Winterschlaf in der kalten Jahreszeit? Für das Team der Waldbühne Melle ist immer Saison. Am kommenden Wochenende starten die Laienschaupieler mit den Aufführungen ihres Wintermärchens »Hänsel und Gretel«. Und wer Angst vor kalten Füßen hat: Keine Sorge, in den kommenden Wochen ist die Freiluftbühne tabu.

Spielort für das Märchen ist der mollig-warme Festsaal in Melle. 17 Mal bringen die Schauspieler hier die Erzählung aus der Feder der Gebrüder Grimm auf die Bühne - in der Vorweihnachtszeit ein unterhaltsam-lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.
»Hänsel und Gretel« ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm. Es gehört zum deutschen Volksgut und jeder - ob Groß, ob Klein - hat seine eigene Erinnerung daran. »Ist es nicht ein wenig zu unheimlich?«, so wird sich vielleicht mancher besorgt fragen. Doch die Inszenierung von Jan Betge lässt bestimmt keine große Angst aufkommen. Zusammen mit zauberhafter Musik von Udo Becker wird zwar das klassische Märchen im Kern erhalten, doch die Zuschauer werden durch zusätzliche Figuren und turbulente Szenen noch mehr auf ihre Kosten kommen. So versprechen es zumindest die Macher.
Das Ensemble der Waldbühne Melle agiert im Bühnenbild von Stefan Leiwe, das durch die eingesetzte Lichttechnik einen eindrucksvollen Charakter entwickeln wird. Die märchenhafte Waldlandschaft lädt alle ein, gemeinsam mit den Darstellern das Hexenhaus zu entdecken.
Somit präsentiert die Waldbühne Melle in der diesjährigen Vorweihnachtszeit fabelhaftes, rührendes, komisches und spannendes Theater für große und kleine Gäste.
An folgenden Terminen wird das Wintermärchen im Festsaal Melle, Am Schürenkamp in Melle-Mitte gespielt: Samstag, 12. November, Sonntag, 13. November, Samstag, 19. November, Sonntag, 20. November (immer um 15.30 Uhr) und Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November, jeweils um 10.30 Uhr und um 15.30 Uhr, Samstag, 3. Dezember, um 10.30 Uhr und um 15.30 Uhr, Sonntag, 4. Dezember, um 15.30 Uhr, Samstag, 10. Dezember, um 15.30 und um 18.30 Uhr, Sonntag, 11. Dezember, um 10.30 und um 15.30 Uhr sowie Samstag, 17. Dezember und Sonntag, 18. Dezember, jeweils um 15.30 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf (ohne zusätzliche Vorverkaufsgebühr) in der Geschäftsstelle der Waldbühne Melle, Mühlenstraße 25 in 49324 Melle, telefonisch unter % 0 54 22/42 442 und im Internet unter www.waldbuehne-melle.de sowie an der Tageskasse der Waldbühne Melle, Bergstraße in Melle.

Artikel vom 10.11.2005