11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum 50. Mal das
Derby TuS - GWD

Erstes Aufeinandertreffen im September 1976

Lübbecke/Minden (law). Am 12. November (19.15 Uhr, Kreissporthalle Lübbecke) steigt das »goldene« Derby, die 50. Auflage des immer spannenden Aufeinandertreffens der Kreisnachbarn TuS N-Lübbecke und GWD Minden.

Es ist das einzige »wahre« Derby in der Handball-Bundesliga. Zum einen wegen der langen Tradition und zum anderen wegen der kurzen Entfernung zwischen den beiden Hallen.
Am 18. September 1976 trafen der damalige TSV Grün-Weiß Dankersen und der damalige TuS Nettelstedt zum ersten Mal in der Geschichte in der Halle aufeinander. Das erste der bislang 49 offiziellen Derbys. Zuvor hatte es in den 30er und 40er Jahren lediglich Aufeinandertreffen auf dem Großfeld gegeben.
Rechtzeitig zur 50. Auflage ist auch eine neue, einmalige Derbystatistik zusammengestellt, die auch ein Stück Handball-Geschichtsschreibung darstellt. Darin wurden erstmals alle Spieler, die in den Derbys mitgewirkt haben mit Torstatistik und Einsätzen erfasst. Hier eine Zusammenfassung der Daten:
Das erste Derby gewann GWD mit 19:15 (12:6). Peter Pickel war mit sechs Toren der erfolgreichste Nettelstedter Schütze. Spielertrainer Herbert Lübking erzielte einen Treffer.
Insgesamt hatte GWD in 24 Derbys die Nase vorne, der TuS gewann 17 Spiele, acht endeten unentschieden. In der letzten Saison schaffte es der TuS übrigens erstmals seit 1976, beide Spiele in einer Saison gegen Minden zu gewinnen.
Die meisten Derbyeinsätze hat Volker Hoffmann absolviert. Der Torhüter spielte zwischen 1988 und 1999 insgesamt 21 Derbys, zwölf davon für GWD und neun für den TuS.
Der Feldspieler mit den meisten Einsätzen ist übrigens TuS-Geschäftsführer Uwe Kölling, der zwischen 1977 und 1991 gleich 19-mal für den TuS gegen den Kreisrivalen auflief und dabei 21/5 Tore erzielte.
Erfolgreichster Torschütze ist der Mindener Tomas Axner, der in acht Derbys zwischen den Jahren 2000 und 2005 62/20 Treffer erzielte. Dicht gefolgt von Robert Hedin, der für GWD in zehn Einsätzen 61/4 Tore buchte. Dritter der Rangliste ist mit Bernd Seehase (48/17) erneut ein Mindener Spieler.
Die besten Torschützen auf Nettelstedter Seite: Ghenadij Khalepo (44) und Ralf Bruelheide (43/11).
Von den Top Ten der Derby-Torschützen ist allein Dimitri Kouzelev (45) noch in der Lage, sich in der Statistik zu verbessern.
Ingesamt setzten beide Vereine in den 49 Derbys 243 Spieler ein. GWD brachte es auf 100 Spieler, der TuS auf 143. 18 Spieler spielten sowohl für den TuS als auch für GWD: Dieter Waltke, Tomislav Farkas, Joachim Sproß, Volker Fiedler, Hans-Jürgen Grund, Carsten Berg, Guido Klöpper, Bert Fuchs, Martin Karcher, Martin Birkner, Volker Hoffmann, Jens Buhrmester, Nils Lehmann und Rainer Niemeyer spielten zunächst bei GWD, Talant Dujshebaev, Fido Gast, Dirk Kämper und Armin Wegner waren zunächst für den TuS aktiv.

Artikel vom 11.11.2005