09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helfen ohne laute Worte

Bernard-Kaesler-Stiftung wirkt im Stillen - Hilfe für Kinder

Gütersloh (gpr). Nicht mit lauter Werbung, sondern im Stillen, fast im Geheimen wirkt die Bernard-Kaesler-Stiftung schon seit fast 13 Jahren in Gütersloh. Sie hilft Gütersloher Kindern, die bedürftig sind.

Die Stiftung unterstützt schnell und unbürokratisch, wenn Kinder in Not geraten. Und das dies mehr im Stillen als in großer Öffentlichkeit passierte, das war ganz im Sinne der 2002 verstorbenen Christina Kaesler, die dem Wunsch ihres verstorbenen Mannes Bernard Kaesler entsprechend 1992 diese Stiftung gründete. Ausgestattet wurde die Stiftung zunächst mit einem Kapital von 200 000 Mark, was später um den Nachlass der Witwe auf insgesamt 160 000 Euro aufgestockt wurde.
Der Strickermeister Bernhard Kaesler und seine Frau Christina waren sich immer darin einig, dass sie ihr Erspartes einem guten Zweck zur Verfügung stellen wollten. Selbst kinderlos geblieben, lag ihnen die Gesundheit, das Glück und die Zufriedenheit von Kindern besonders am Herzen. Jutta Thalemann, eine Freundin Christina Kaeslers, erinnert sich gern an die kinderliebe, rührige alte Dame, mit der sie zusammen einen Französisch-Kursus an der Volkshochschule besucht hatte. Jutta Thalemann und ihr Mann Udo waren es denn auch, die es Christina Kaesler ermöglichten, ihren Lebensabend in der eigenen Wohnung zu verbringen. Eine Freundschaft, der sich Jutta und Udo Thalemann verpflichtet sehen, indem sie sich auch weiterhin für den Stiftungsgedanken einsetzen. Als Beiratsmitglied kümmert sich Udo Thalemann jetzt darum, zusammen mit den anderen Beiratsmitgliedern von der Lebenshilfe, dem Kinderschutzbund, dem Fachbereich Jugend und Vertretern aus der Politik, den Gedanken der Kaesler-Stiftung weiter zu führen.
»Bei der Bernard-Kaesler-Stiftung entscheidet das Herz, nicht die Gesetzeslage«, beschreibt Udo Thalemann die Ausrichtung der Stiftung. Dass die jährlich zur Verfügung stehenden Mittel von 8000 Euro schnell erschöpft seien, liege angesichts der vielen Möglichkeiten, bedürftigen Kindern zu helfen, auf der Hand. So wurden im vergangenen Jahr zum Beispiel die Freizeitaktivitäten einer fünfköpfigen Familie unterstützt, in der ein Elternteil verstorben war. Geholfen wurde auch einem Jungen, der durch die Gehörlosigkeit seiner Eltern benachteiligt war, bei der Verbesserung seiner schulischen Leistungen.
Mehr helfen zu können, dieser Wunsch der Stiftung ist ohne weitere Spender nicht zu verwirklichen. Spenden können unter dem Stichwort »Hilfe für Gütersloher Kinder in Notlagen« an die Stadtkasse Gütersloh, Kontonummer 18 bei der Sparkasse Gütersloh, BLZ 47850065 geleistet werden. Weitere Informationen gibt es beim Leiter der Sozialen Dienste im Fachbereich Jugend, Berthold Stuckmann, Tel. 0 52 41/82 23 64.

Artikel vom 09.11.2005