09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An jedem Mittwoch berichtet das WESTFALEN-BLATT über die Wirtschaft im Kreis Gütersloh. Über Anregungen und Hinweise freut sich der verantwortliche Redakteur, Dr. Stephan Rechlin,
% 05241/870634, Email: Guetersloh@westfalen-blatt.de

Mohn Media
druckt Atlanten
Gütersloh (rec). Die Gütersloher Bertelsmann-Arvato-Tochter Mohn Media hat sich zwei weitere, »schwergewichtige« Druckaufträge gesichert. Die beiden größten deutschen Autoatlanten, der Shell- und der ADAC-Atlas, wurden von Juni bis September in Gütersloh produziert. Die Atlanten kommen auf jeweils rund 1370 Seiten, die Auflage liegt bei fast einer halben Million Exemplaren. Der ADAC-Atlas wurde bereits zum vierten Mal von Mohn Media produziert, der Shell-Atlas lief erstmalig durch die Druckmaschinen. Zu den Aufträgen zählte auch der Druck der Jahresgabe des Automobilclubs. Die Mitglieder des ADAC erhalten insgesamt zwölf Deutschland-Karten. Die Auflage dieses Auftrages liegt bei fünf Millionen Exemplaren.

Missbrauch von
Ein-Euro-Jobs
Gütersloh (WB). Der Verein Arbeitslosenhilfe im Kreis Gütersloh verurteilt den Einsatz von Ein-Euro-Jobbern. Anlass ist der Einsatz von Billig-Arbeitskräften durch den Marktkauf-Konzern in Bielefeld, die bestellte Waren zu Kunden nach Haus bringen. Nach Ansicht des Vereins werden damit die Ein-Euro-Jobs, die eigentlich gemeinnützigen Arbeiten vorbehalten seien, missbraucht.

Leben und
Arbeiten in der EU
Gütersloh (WB). Über »Leben und Arbeiten in Europa« informiert die Agentur für Arbeit am morgigen Donnerstag, 10. November. Die Veranstaltung beginnt im Berufsinformationszentrum an der Werner-von-Bock-Straße 8 in Bielefeld um 14 Uhr.

Personalien
Alexander Frank wurde von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld als Landessieger der Auszubildenden in der Sparte Maschinenbaumechaniker ausgezeichnet. Er absolvierte seine Ausbildung bei Weeke Bohrsysteme in Herzebrock-Clarholz. Nun wurde Frank vom Bundesverband Metall zum Leistungswettbewerb auf Bundesebene eingeladen.
Nach 37 Jahren Einsatz für das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe geht Günter Kellermeier (64) in den Ruhestand. Der Gütersloher trat 1968 in die Dienste der Kammer. Seine Ausbildung zum Elektroinstallateur hat er in der Firma Fritz Husemann (Gütersloh) absolviert. 1968 ließ er sich im Handwerksbildungszentrum Bielefeld zum Meister weiterbilden. Als Ausbildungsmeister der Bielefelder Handwerkskammer setzte er seine berufliche Karriere fort. 1995 übernahm Kellermeier die Position des stellvertretenden Leiters des Handwerksbildungszentrums, 2001 stieg er zum stellvertretenden Leiter der Abteilung Berufsbildungsstätten auf.

Artikel vom 09.11.2005