10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle setzt auf kuschelige Atmosphäre

Nikolausmarkt mit schwungvollem Musikprogramm - Franzosen kommen mit Spezialbier

Halle (pes). Es ist inzwischen die 27. Auflage - aber es wird dennoch nicht langweilig. Der Haller Nikolausmarkt hat vom 25. bis 27. November wieder viel Neues zu bieten: neue Stände und neue Programmpunkte.

Angesichts der spätsommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage ist aber selbst den Organisatoren aus den Reihen der Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) noch gar nicht recht weihnachtlich zumute. Sie hoffen deshalb für das erste Adventswochenende auf das passende Wetter.
Damit sich ein einheitlicheres Bild ergibt, der Haller Nikolausmarkt sein »kuscheliges« Ambiente bewahrt, haben sich die Organisatoren - Michael und Martina Schoregge, Monika Haumann und Andreas Liebergesell, Anja und Ralf Köpp sowie Dirk Häusler - entschlossen, sich ganz auf den Kirchplatz zu konzentrieren. Stände auf der Bahnhofstraße wird es nicht mehr geben, nur noch das Kinderkarussell mit einigen Ständen auf dem Lindenplatz.
Gleich drei neue musikalische Glanzlichter hat die dreitägige Veranstaltung zu bieten: Am Samstagabend treten drei reizende junge Damen, das Trio »VaryAble«, mit schwungvollen Christmas-Songs aus den Hitparaden auf die Bühne. Sonntag um 18 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde in die Johanniskirche zu einem Gospelkonzert ein und gleich anschließend tritt, zum Ausklang des Marktes, der Musikzug der Feuerwehr Borgholzhausen auf den Plan.
Zahlreiche neue Stände werden wieder dabei sein, unter anderem die AWO-Kindertagesstätte Gartnisch oder die Gütersloher Tafel. Die Zahl der ehrenamtlich Aussteller wächst beständig, was Michael Schoregge zu der Feststellung veranlasst, dass auch in Halle der Markt durchaus gemeinnützigen Charakter hat. Denn viele Erlöse an den Ständen fließen in Jugendarbeit von Vereinen, in Ausstattungen von Schulen oder Kindergärten.
Natürlich gibt es wieder viel Bewährtes rund um die Kirche zu finden. Das riesige Knusperhaus wird reichlich bestückt sein mit leckeren Lebkuchen von Schulze aus Borgholzhausen, der Nikolaus bringt den Kindern am Freitag süße Sachen und am Samstag gefüllte Säckchen der HIW-Geschäfte, Sonntag werden wieder 24 Kinderwünsche erfüllt. Samstag zieht die Mini-Eisenbahn ihre Runden durch die Stadt, Sonntag eine historische Kutsche. Die Fahrten kosten jeweils 50 Cent. Viele große Besucher freuen sich schon auf die französische Delegation aus der Partnerstadt Ronchin, deren Spezialbier und andere Mitbringsel immer heiß begehrt sind. Immer gern gehört, zuletzt vor vier Jahren, wird die »Christian Family« mit ihrer weihnachtlichen Pan-Flöten-Show.
Weil der erste Advent noch in den November fällt, kann man den Besuch des Nikolausmarktes gleich mit einem ausgiebigen Weihnachts-Einkaufsbummel verbinden. Samstag haben die Geschäfte ohnehin lange geöffnet, auch am Sonntag haben die meisten Läden in Halle bis 18 Uhr geöffnet.
Seinen Auftakt erlebt der Nikolausmarkt ja schon am Donnerstag, 24. November, wenn die Weihnachtsbeleuchtung offiziell eingeschaltet wird. Alle Haller sind herzlich eingeladen, die erste Bratwurst zu essen und einen Becher vom »November-Punsch« zu probieren.

Artikel vom 10.11.2005