10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klassik kann auch »cool« sein

»Junge Oper NRW« versteht es, Kinder für Musik zu interessieren


Rahden (ni). Oper ist schwere Musikkost? Nicht wenn Marc Schlapp, Tanja Hamleh und Dieter Goffing von der »Jungen Oper NRW« auf der Bühne stehen. Die drei Opernsänger verstanden es, die Kinder der Grundschule Rahden für das musikalische Theater zu interessieren. In der Aula der Schule gab es gleich mehrfach das Stück »Abu Hassan«, eine Geschichte aus 1001 Nacht, komponiert von Carl Maria von Weber zu sehen und vor allem zu hören.
Oper ist »cool«, werden die Grundschulkinder nach der Aufführung gesagt haben, denn die drei Akteure der »Jungen Oper« verstanden es, die Kinder mit Witz, Charme und Spielfreude an die Welt der Klassik heranzuführen. Dieter Goffing erklärte im Gespräch mit den Kindern, was eine Oper ist. Hilfe dabei erhielt er von einer Kamel-Handpuppe, mit deren Hilfe er die Stimmlagen der Opernsänger und -sängerinnen erläuterte. Schon im Kostüm aus »1001 Nacht« verstand er es trefflich, die Jungen und Mädchen auf das Singspiel einzustimmen. Das Werk kam zwar in einer für Kinder verkürzten Fassung auf die mit einfachen Mitteln dekorierte Bühne. Die klassische Musik war vom Band. Der Auftritt der Opernsänger war allerdings echt.
So staunten die Mädchen und Jungen nicht schlecht über die Stimmgewalt der Opernsänger, die aus verschiedenen Städten im Bundesgebiet stammen und auf der Burg Sternberg im Extertal als »Junge Oper NRW« ein Zuhause gefunden haben. Die jungen Opernsänger gehen zu den Kindern. Das ist Konzept. Ebenso die Darstellung des Stückes, in die Schüler und Lehrer mit einbezogen werden.
»Wir versuchen, für jedes Kind vier Mal in der Vorweihnachtszeit ein Theaterstück oder eine Musikaufführung zu präsentieren«, erklärte stellvertretender Schulleiter Günter Gronemeier. So sei man in den Vorjahren in Espelkamp im Theater gewesen und auch in der »Schatulle«. »In diesem Jahr wollten wir einmal etwas Neues ausprobieren und haben die Opernsänger eingeladen«, erklärte der Pädagoge. Seit etwa einem Jahr gibt es die »Junge Oper«. »Wir wollen den Kindern einen Einblick in die Welt der Musik und der Oper geben«, meint Gronemeier und zeigte sich erfreut über den Erfolg der Aufführung.

Artikel vom 10.11.2005