09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Titelverteidiger greifen an

Samstag Berg-Einzelzeitlauf des LC Solbad Ravensberg

Borgholzhausen (WB). Deutschlands nördlichster Berglauf lockt Samstag, 12. November, wieder Spitzenläufer und Breitensportler nach Borgholzhausen. Die beiden Vorjahressieger - Jörn Strothmann vom Ausrichter LC Solbad Ravensberg und Karin Schmalfeld (ASG Teutoburger Wald) - werden am Start sein, um ihre Titel zu verteidigen.

Samstag um 13.30 Uhr fällt an der Sundernstraße der erste Startschuss. In Zehn-Sekunden-Abständen machen sich die Aktiven einzeln auf den Weg - zum Kampf gegen die Uhr und den Berg. Bis zum Ziel am Luisenturm sind auf »nur« 4,6 km 170 Höhenmeter auf Steigungen von bis zu 17 Prozent zu bewältigen. Die Spezialprüfung gehört zum Active-Winterlauf-Cup, der 600 gemeldete Läuferinnen und Läufer registriert hat.
Die Spannung ist bei der Wettkampfform des Einzel-Zeitlaufs natürlich besonders groß. Erst wenn alle Läuferinnen und Läufer im Ziel sind, stehen die Sieger endgültig fest. In der Vergangenheit wurde die Strecke besonders von den Lokalmatadoren des LC dank ihres Heimvorteiles beherrscht. Die Streckenrekorde bestehen seit 1996, gehalten von Bernd-Theodor Pyl (LAG Gütersloh/17:13 Min.) und Antje Strothmann (LC Solbad/20:01 Min.). Im Vorjahr (450 Teilnehmer) siegten Karin Schmalfeld (ASG Teutoburger Wald) in 20:44 Min. und Jörn Strothmann (LCS/ 18:29) Chip-Zeitmessung, Starts im Zehn-Sekunden-Takt, Siegerehrung und Fachsimpeln im Forum der Borgholzhausener Gesamtschule nach dem Rennen: Gegenüber dem ersten Berglauf 1979 hat sich zum Wohl der Aktiven einiges verändert. Der Teilnehmer-Rekord (502 Sportler im Alter von sechs bis 80 Jahren) datiert aus dem Jahr 2003.
Infos und Anmeldungen in der LC-Geschäftsstelle (Tel. 05425/7135) oder Online im Internet unter:
www.lcsolbad.de

Artikel vom 09.11.2005